Weiterführende Schule
28.06.2017
Girls´ Day Akademie
Girls' Day Akademie – Abschlussveranstaltung in Zirndorf
Realschülerinnen und Gymnasiatinnen über das gesamte Schuljahr hinweg für Technik zu begeistern – das ist das Ziel des Projekts Girls‘ Day Akademie, das die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm gemeinsam mit der Agentur für Arbeit realisieren. Im Schuljahr 2016/2017 haben 14 Girls’ Day Akademien in ganz Bayern stattgefunden, in denen sich die Teilnehmerinnen mit Fragen rund um Technik und technische Berufe auseinandergesetzt haben. Die Teilnehmerinnen der Girls’ Day Akademie an der Realschule Zirndorf zeigten bei der Abschlussveranstaltung am 26. Juni 2017 ihren Eltern, Lehrern und Unternehmensvertretern, was sie während dieser Zeit erlebt und gelernt haben.
Im Rahmen des Abschlusstermins gaben die Schülerinnen einen Einblick in die Aktivitäten der Girls‘ Day Akademien. Einmal in der Woche trafen sich die Teilnehmerinnen am Nachmittag für zwei Schulstunden, erprobten ihre technischen Fähigkeiten und erhielten einen Einblick in die Berufe der Metall- und Elektro-Industrie.
Frauen an Männerdomäne Technik heranführen
Anlässlich der Abschlussveranstaltung betonte bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt:
“Derzeit sind rund 25 Prozent der Beschäftigten in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie weiblich. Wir wollen, dass noch mehr Frauen den Weg in technische Berufe und damit in die bayerischen M+E-Unternehmen finden. Dafür müssen wir zum einen über die sehr guten Rahmenbedingungen in der M+E-Industrie aufklären. Zum anderen müssen wir Frauen noch besser als bisher an die ‚Männerdomäne Technik‘ heranführen. Die ‚Girls‘ Day Akademie‘ ist eine gute Initiative, um schon bei jungen Mädchen Begeisterung für Technik zu wecken.”
In den kommenden Wochen finden in ganz Bayern weitere Abschlussveranstaltungen der Girls’ Day Akademie statt.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.