Weiterführende Schule
17.03.2025
Girls'Day Akademie Deep – Dive 2025
Welche Stärken habe ich? Wo stehe ich im Berufsorientierungsprozess? Wie geht es weiter? Mit viel Spaß und durch Austausch und Reflektion näherten sich die Teilnehmerinnen des diesjährigen Deep Dives diesen und weiteren Fragen, die ihr künftiges Berufsleben betreffen.
Vom 14. bis 15. März 2025 haben sich 28 ehemalige Teilnehmerinnen der Girls’Day Akademie und des Girls’Day Campus in der Jugendherberge Burg Schwaneck in Pullach intensiv mit ihren Stärken und Fähigkeiten, dem gegenwärtigen Zustand in ihrem Berufsorientierungsprozess, ihren Vorstellungen vom zukünftigen Berufsleben und ihren nächsten Schritten hin zum Traumberuf auseinandergesetzt. Hierbei wurden sie von professionellen Coaches unterstützt.
Im Ehemaligen-Programm der Girls’Day Akademie kam der MINT-Bezug natürlich nicht zu kurz. Interessante weibliche Role Models gaben neue Denkanstöße und unterstützten die Mädchen in ihrem Vorhaben, einen MINT-Beruf zu ergreifen. Ob Bauingenieurin, Industriemechanikerin oder Gründerin eines Softwareunternehmens – sie alle eint die Überzeugung und eigene Erfahrung, dass Frauen für den MINT-Bereich mindestens genauso gut geeignet sind wie Männer.
Die Berichte der weiblichen Vorbilder aus ihrem Berufsleben und dem Weg dorthin haben anscheinend Wirkung gezeigt: “Sie konnten viele meiner Unsicherheiten beseitigen“, “Toll, dass wir sie wirklich alles fragen durften“, sind Aussagen, die man mehrfach von Teilnehmerinnen hören konnte.
Die Girls’Day Akademie will Schülerinnen für Technik begeistern und das Spektrum ihrer Berufswahl im naturwissenschaftlich-technischen Bereich erweitern. Projektinitiatoren und Finanzierer sind die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Förderer sind die örtlichen Agenturen für Arbeit in Bayern sowie das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Weitere Informationen zur Girls’Day Akademie finden Sie hier.