Vorschule / Grundschule

27.04.2021

MINIPHÄNOMENTA in Bayern – Grundschule Barbing wird „MINIPHÄNOMENTA-Schule“

Die Auszeichnung MINIPHÄNOMENTA-Schule“ würdigt den Einsatz und das Engagement von Schulen rund um die MINIPHÄNOMENTA. Sie gilt gleichzeitig allen Eltern, die am Nachbau der Experimentierstationen beteiligt waren. Am 4. Mai 2021 erhält die Johann-Michael-Sailer Grundschule Barbing den Titel.

Die MINIPHÄNOMENTA in Bayern ist ein Grundschulprojekt im MINT-Bereich. Es handelt sich um einen Experimentierparcours aus rund 50 Stationen, der von Grundschulen für zwei Wochen ausgeliehen werden kann. Dahinter steht ein wissenschaftlich erprobtes Konzept, das nicht nur Kinder zum Forschen und Experimentieren anregt. Mehrere Lehrkräfte werden im Vorfeld zu diesem Konzept geschult und die teilnehmenden Schulen sind angehalten, das Projekt auch nach der Leihfrist nachhaltig in ihren Schulalltag zu integrieren, indem sie mit vereinten Kräften einige Stationen nachbauen.

Seit 2010 gibt es die deutschlandweit einmalige Auszeichnung als „MINIPHÄNOMENTA-Schule“. Mit ihr bekommen Grundschulen, die das Projekt erfolgreich etabliert haben, die Möglichkeit, ihr Engagement nach außen hin sichtbar zu machen. Sie erhalten neben dem Titel eine Plakette, eine Urkunde und einen Geldpreis.

Eine der Grundschulen, die großes MINT-Engagement bewiesen und sich die Auszeichnung als „MINIPHÄNOMENTA-Schule“ verdient hat, ist die Johann-Michael-Sailer Grundschule Barbing. Der Titel wird der Schule in einer feierlichen Zeremonie verliehen, zu der Sie herzlich eingeladen sind.

Veranstaltungsdaten

4. Mai 2021, ab 16:00 Uhr
Online via Webex

Bei der Auszeichnungsveranstaltung erfahren Sie mehr über das Projekt und können den beteiligten Vertreterinnen der Schule auch persönlich gratulieren. Werfen Sie hier einen Blick auf das Veranstaltungsprogramm.

Eine Anmeldung ist per E-Mail möglich. Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung versandt.

Weitere Informationen zur MINIPHÄNOMENTA in Bayern finden Sie hier.