Weiterführende Schule
11.07.2017
Here´s my story
Berufsorientierung in Form multimedialer Lebensgeschichten - Zum Abschluss des fünften Durchgangs am 10. Juli 2017 wurden im Projekt entstandene Filme im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks präsentiert
Beitrag zur Berufsorientierung an Schulen
Damit der Übergang in den Beruf nachhaltig gelingt, müssen junge Menschen am Ende ihrer Schulzeit eine umfangreiche Orientierungs- und Entscheidungsleistung erbringen. Das Projekt Here’s my story leistet einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung an Schulen. Wer bin ich, wo komme ich her, was ist mir wichtig, wo liegen meine Stärken und Schwächen? Mit diesen Fragen setzen sich Schüler im Rahmen des Projekts intensiv auseinander und verarbeiten ihre Erfahrungen zu multimedialen Lebensgeschichten, die mit Bildern, Geräuschen und Musik unterlegt werden. So können sie ihre Neigungen und Fähigkeiten besser mit den Anforderungen des Arbeitsmarkts abgleichen. Unterstützt werden die Schüler bei der Filmproduktion von Mediencoaches des Bayerischen Rundfunks und mindestens einer Lehrkraft, die vom Bayerischen Rundfunk im Rahmen einer Fortbildung auf das Projekt vorbereitet wurde.
Abschluss des fünften Projektdurchgangs
Here’s my story wird vom Bayerischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zuhören und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. umgesetzt. Zum Abschluss des fünften Durchgangs am 10. Juli 2017 wurden im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks im Projekt entstandene Filme präsentiert und Projekttafeln für die Schulaula an die teilnehmenden Schulen verliehen. Anwesend waren Schüler und Lehrer der Schulen aus ganz Bayern, die im Schuljahr 2016 / 2017 am Projekt teilgenommen haben.
Das Modellprojekt aus Wirtschaftssicht
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., begründet das Engagement der vbw:
“Im Rahmen des Projekts Here’s my story reflektieren die jungen Menschen ihre kulturellen und biografischen Wurzeln und ihre Lebensziele. Ihre Erfahrungen verarbeiten sie zu Geschichten, die mit Bildern und Musik unterlegt werden. Das führt für die Teilnehmer zu mehr Lebens- und damit auch Berufsorientierung. Bei der Vielzahl an Berufen ist es für die Jugendlichen nicht immer ganz leicht, die richtige Wahl zu treffen. Mit Here’s my story unterstützen wir sie auf ansprechende Weise bei der Wahl des richtigen Berufs. Dadurch leistet das Projekt einen wertvollen Beitrag zur Berufsorientierung und fördert umfassende Medienkompetenz.”
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Here’s my story.