Weiterführende Schule
09.05.2017
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Hightech live!
"Hightech live!" – Jugendliche bauen in Unterallgäuer Unternehmen ein "Vier gewinnt"-Spiel
Mitten rein ins Arbeitsleben ging es für zwölf Jugendliche in der zweiten Woche der Osterferien. Im “Hightech live!”-Camp des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) bei der kößler technologie GmbH (Babenhausen) und der Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG (Ottobeuren) haben sie zwei Unternehmen direkt vor ihrer Haustür kennengelernt und ein “Vier gewinnt”-Spiel aus Metall gebaut. So konnten die Jungen und Mädchen in gleich sechs unterschiedliche Ausbildungsberufe hineinschnuppern.
Am 21. April 2017 ging für die Acht- und Neuntklässler eine Woche voller Ausprobieren und Hightech zu Ende. Sie haben geplant, gebohrt und gefräst – und so selbstständig ihr Werkstück angefertigt. Geholfen haben ihnen dabei Ausbilder und Azubis der beiden Unterallgäuer Unternehmen. Die Mittel- und Realschüler konnten hautnah erleben, wie viel Spaß technische Ausbildungsberufe machen und testen, ob eine Ausbildung in der Metall- und Elektro-Branche für sie in Frage kommt. Ihr Werkstück präsentierten die Jugendlichen Unternehmensvertretern, Eltern, Presse und Unterstützern bei einer Abschlussveranstaltung . Die bayerischen Metall- und Arbeitgeberverbände bayme vbm unterstützen das Camp ideell und finanziell. Auch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie fördert seit Jahren das Projekt.
“Es wird für kleine und mittelständische Unternehmen immer schwieriger, Nachwuchs zu finden – gerade in den ländlichen Regionen. Mit dem ‚Hightech live!‘-Camp holen wir die Jugendlichen in die Unternehmen, die direkt vor ihrer Haustür ansässig sind. Wir zeigen ihnen in einer Woche an mehreren Beispielen, wie spannend und vielfältig technische Ausbildungsberufe sind.”
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer bayme vbm
Hintergrund
Bereits 2014 fand ein “Hightech live!” bei der kößler technologie GmbH statt, heuer kam noch die Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG dazu. Ziel von “Hightech live!” ist, nachhaltig in der Region Berufsperspektiven zu eröffnen. Während des Camps waren die Jugendlichen in der Nähe der Gastgeber-Unternehmen untergebracht. Nach Feierabend kam Ferienstimmung auf. Ein Freizeitprogramm mit Teamaktionen drinnen und draußen sorgte für Abwechslung. Dank der Sponsoren ist das Camp bis auf die An- und Abreise kostenfrei. Die “Hightech live!”-Angebote sind Teil der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 und damit eines von 16 Projekten des bbw. Dessen Hauptanliegen: Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern.
Mehr zu Technik – Zukunft in Bayern 4.0 finden Sie hier.