Weiterführende Schule
29.04.2020
MINT-EC
Ab sofort ist die HPI Schul-Cloud offen für alle! Das Pilotprojekt des Hasso-Plattner-Instituts und des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC wurde für alle Schulen freigeben, die kein vergleichbares Angebot des Bundeslandes oder des Schulträgers nutzen können.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat im Zuge der Schulschließungen die HPI Schul-Cloud für alle Schulen freigegeben, die kein vergleichbares Angebot innerhalb des Bundeslandes oder des Schulträgers nutzen können.
Die HPI Schul-Cloud ist ein Pilotprojekt des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC. 128 Schulen aus dem Netzwerk nutzen die HPI Schul-Cloud und entwickeln sie im engen Austausch mit den Kooperationspartnern ständig weiter.
Sie soll die technische Grundlage schaffen, dass Lehrkräfte und Schüler in jedem Unterrichtsfach auch moderne digitale Lehr- und Lerninhalte nutzen können, und zwar so, wie Apps über Smartphones oder Tablets nutzbar sind.
Das Pilotprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Seit Ende März steht die HPI Schul-Cloud für alle allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen offen, die kein vergleichbares Angebot des Bundeslandes oder des Schulträgers nutzen können. Schulen können sich unter https://schul-cloud.org/community für die Nutzung der HPI Schul-Cloud anmelden.
Willkommens-Webseite
Bei den ersten Schritten in der HPI Schul-Cloud begleitet MINT-EC die Schulen. Das nationale Excellence-Schulnetzwerk hat in der Zusammenarbeit mit den Schulen im Pilotprojekt bereits viele Erfahrungen gesammelt, die neue Schulen jetzt nutzen können. Eine Willkommenswebseite bietet Tipps zum Roll-Out der digitalen Lernumgebung, Informationsmaterialien für Eltern, Einführungshilfen und Unterrichtsbeispiele, Fortbildungskonzepte für das Kollegium und Informationen zum Datenschutz. Alle Informationen stehen Schulen kostenfrei unter www.onboarding.schul-cloud.org zur Verfügung.
Webinare
Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gibt MINT-EC jeden Tag um 17 Uhr in kostenlosen Webinaren einen Einblick in die digitale Lernumgebung und zeigt Anwendungsbeispiele und spezielle Funktionen. Die Webinare sind öffentlich und können auch von interessierten Schulen besucht werden, die noch vor der Entscheidung stehen, welche digitale Umgebung sie nutzen wollen.
Die Webinartermine finden Sie hier: https://blog.schul-cloud.org/webinare/
Kontaktieren Sie das MINT-EC-Team unter schul-cloud@mint-ec.de bei Fragen und Anregungen.
Weitere Informationen zur Excellence-Initiative von MINT-EC an Gymnasien in Bayern finden Sie hier.