Weiterbildung

30.01.2019

IdA Navigatoren: Beratung für Unternehmen

Hilfe bei der Besetzung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen – IdA Navigatoren leisten gezielte Unterstützung für Geflüchtete und Unternehmen

Im Rahmen der Initiative “Integration durch Ausbildung und Arbeit” hat die vbw das Projekt der IdA Navigatoren ins Leben gerufen. Seit 2016 sind die Navigatoren fester Bestandteil der Aktivitäten zur Integration von Geflüchteten in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt.
Gewissermaßen als Herzstück der gesamten IdA Aktivitäten der vbw sind die IdA Navigatoren in jedem Regierungsbezirk Bayerns als persönliche Ansprechtpartner vor Ort, um bei der Vermittlung von Geflüchteten in Ausbildung und Arbeit zu helfen. Sie leisten eine Rundum-Unterstützung für Geflüchtete und Unternehmen.

Bedarfsorientierte Akquise und Vermittlung von Geflüchteten

Dabei geht es zunächst um die Bedarfsklärung im Unternehmen und die Definition von Anforderungsprofilen. Bei der Akquise geeigneter Kandidaten über ihre Netzwerke nutzen die Navigatoren, anknüpfend an die Interessen der Firmen, vielfältige Formate der gezielten Vorauswahl, wie z.B. Bewerbertage, Auswahlgespräche oder Berufseinstiegstests.
“Ohne die umfangreiche Unterstützung durch unsere IdA Navigatorin wäre unser Auswahlverfahren von Auszubildenden mit Fluchthintergrund deutlich zeitaufwändiger und ineffizienter.”, so der Ausbildungsleiter Rüdiger Hopf von KAESER KOMPRESSOREN Ausbildung GmbH Coburg.
Durch diese intensive Begleitung während des Auswahlprozesses werden die IdA Navigatoren auch während des Praktikums, der Einstiegsqualifizierung oder der Ausbildung zum Ansprechpartner sowohl für die Geflüchteten als auch für die Unternehmen.

Unterstützung und Begleitung auch während der Beschäftigung

Nachdem eine Beschäftigung aufgenommen wurde, geht es vor allem um die Unterstützung und Weiterentwicklung der Geflüchteten in ihrer beruflichen Praxis. Während der Beschäftigung beraten die Navigatoren in Fragen zu Arbeitserlaubnissen oder auch zur Unterbringung. Sie eruieren gemeinsam mit den Beteiligten die Fördermöglichkeiten, unterstützen bei Antragsstellungen von Einstiegsqualifizierung, ausbildungsbegleitende Hilfen oder Assistierte Ausbildung und begleiten den gesamten Prozess.
“Unsere Ausbildung ist sehr flexibel, aber ein beständiges Netzwerk zu Behörden, Einrichtungen und Bildungsträgern aufrecht zu erhalten, ist kaum möglich. Hier kommt die IdA Navigatorin ins Spiel. Sie kann mit ihren überregionalen Verbindungen schnell und unkompliziert helfen, wenn es nötig ist.”, so Rüdiger Hopf von KAESER KOMPRESSOREN Ausbildung GmbH Coburg.
Auch nach erfolgreicher Integration stehen die IdA Navigatoren für die Unternehmen als Ansprechpartner weiterhin zur Verfügung, um bei Schwierigkeiten geeignete Lösungen zu finden.

Die Kontaktdaten der zuständigen Kontaktperson in den verschiedenen Regierungsbezirken finden Sie hier.