Weiterführende Schule

15.10.2018

isi DIGITAL

Neuer Wettbewerb zum digitalen Wandel an Schulen – isi DIGITAL zeichnet Konzepte aus, die digitale Medien vorbildlich in den Schulalltag integrieren – Bewerbung bis zum 1. Dezember 2018

Ab dem Schuljahr 2018/2019 wird aus dem i.s.i. der isi DIGITAL. Mit der neuen Schwerpunktsetzung reagiert die Stiftung Bildungspakt Bayern auf den Megatrend Digitalisierung, der Schulen vor neue Herausforderungen stellt, ihnen aber auch gleichzeitig vielfältige Chancen eröffnet.
Mit dem isi DIGITAL will die Stiftung Bildungspakt Bayern gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Schulen auszeichnen, die neue Wege gehen, um mit und über digitale(n) Medien zu lernen. Diese Schulen werden zu Impulsgebern für andere Schulen, indem ihre innovativen, am pädagogischen Nutzen orientierten Konzepte und Ansätze für die Medienbildung sichtbar gemacht werden.

Eckpunkte

• Schulartspezifische Auszeichnung
• Jährliche landesweite Ausschreibung im Wechsel:
   – im Schuljahr 2018/2019: Realschule, Gymnasium und Berufliche Schulen
   – im Schuljahr 2019/2020: Grundschule, Mittelschule und Förderschule

• Keine Teilnahmemöglichkeit für die Modell- und Netzwerkschulen des Schulversuchs “Digitale Schule 2020”
• Bewerbungsschluss für den isi DIGITAL 2019: 1. Dezember 2018

Der Wettbewerbsbeitrag zeigt an einer Projektidee, einer Maßnahme oder einem Konzept auf, wie digitale Medien in der Schule innovativ und zielführend genutzt werden. Dabei können Schwerpunkte in der Unterrichtsentwicklung und / oder in der Personal- und Organisationsentwicklung gesetzt werden. Gefragt sind also Konzepte für das Lehren und Lernen, für die digitale Administration und Kommunikation in der Schulgemeinschaft oder Maßnahmen zum Aufbau digitaler Kompetenzen.
Anhaltspunkte, wo das Potential digitaler Medien besonders deutlich wird, könnten die Entwicklungsfelder Informationskompetenz, Individualisierung, Kreativität und Kooperation sein.
Die Projektidee / das Konzept soll in den Schulentwicklungsprozess eingebettet sein und auf Qualität und Wirksamkeit hin überprüft werden. Für den Wettbewerb ist nicht der Stand der IT-Ausstattung an der Schule entscheidend. Innovative und pädagogisch sinnvolle Ideen sind gesucht!

Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie Teilnahmeunterlagen erhalten Sie hier.