Weiterbildung
29.11.2018
IT-/Digitalisierungspädagoge
Startschuss für das neue Modellprojekt IT-/Digitalisierungspädagoge. Die Teilnehmer erhalten im Rahmen des Projekts
Expertenkenntnisse in den Themenfeldern IT und Umgang mit Daten, Didaktik und Pädagogik sowie Beratung in der digitalen Welt.
Zum 5. November 2018 startete das neue Modellprojekt IT-/Digitalisierungspädagoge, das die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm zusammen mit der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit initiiert haben. Das Modellprojekt ist Bestandteil des Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0, der im Juni 2018 von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und den Paktpartnern, darunter die vbw und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, unterzeichnet wurde.
bayme vbm vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärt: “Das Projekt richtet sich an arbeitssuchende oder unmittelbar von Arbeitslosigkeit betroffene Akademikerinnen und Akademiker, aber auch an Studienabbrecher, Meister und Techniker. Es bietet die Möglichkeit, Spezialwissen für die Gestaltung und die Begleitung von digitalen Lehr- und Lernprozessen in Unternehmen zu erwerben. Der IT-/Digitalisierungspädagoge ist auch Bestandteil der neuen Initiative Fachkräftesicherung+, die die vbw zusammen mit der Bayerischen Staatsregierung durchführt.”
Ralf Holtzwart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit betont: “Mit dem IT-/Digitalisierungspädagogen haben wir ein äußerst innovatives Projektentwickelt. Das lebenslange Lernen wird für jeden Mitarbeiter ein zentrales Thema werden. Schon jetzt kann niemand mehr damit rechnen, einmal eine Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren und dann 40 Jahre oder mehr dieselbe Tätigkeit auszuüben. Absolventen des Lehrgangs werden in Unternehmen die digitale Transformation begleiten. Sie werden Mitarbeiter durch Schulungen direkt im Unternehmen fit machen für die neuen digitalen Herausforderungen.”
Brossardt fügt hinzu: “Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen haben im Zuge der digitalen Transformation zunehmend Bedarf an medienpädagogischen und mediendidaktischen Experten, die sowohl technische Kenntnisse als auch methodisch-didaktische Fertigkeiten besitzen. Die Grundlage dafür bereitet der IT-/Digitalisierungspädagoge.” Im Rahmen des Projekts erlangen die Teilnehmer Expertenkenntnisse in den Themenfeldern IT und Umgang mit Daten, Didaktik und Pädagogik sowie Beratung in der digitalen Welt. “Diese Kenntnisse werden in drei Praxisphasen und im Rahmen des Projekts vertieft. Unternehmen können eine oder mehrere Praxisphasen anbieten und somit vom Know-how der Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren. Eine intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung ist ebenfalls Bestandteil des Lehrgangs”, erläutert Brossardt. Die Teilnehmer erhalten schließlich ein bfz-vbw-Zertifikat zum IT- / Digitalisierungspädagogen. Zudem besteht – bei erfüllten Zulassungsvoraussetzungen – die Zertifizierungsmöglichkeit zum geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen.
Ralf Holtzwart ergänzt: “Die digitale Transformation hat schon begonnen und wird in Zukunft immer deutlicher werden. Ich hoffe, dass zahlreiche Unternehmen bereit sind, für die Praxisphasen Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten. Nur so können wir sicher sein, dass wir mit unserem Projekt dem konkreten Bedarf der Arbeitgeber entsprechen.”
Weitere Informationen finden Sie hier.