Weiterführende Schule

04.03.2019

SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Jugendwirtschaftsgipfel am 5. April 2019 in München – Jugendliche beschäftigen sich mit Zukunftsthemen und entwickeln Visionen für ihre künftige Lebenswelt

Sind energieautarke Regionen in Bayern Vision oder bereits Realität? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Wirtschaft und auf uns Menschen? Und wie schaut es eigentlich mit der Zukunft Europas aus? Wer Antworten auf diese Fragen will, sollte sie auch jenen stellen, die davon besonders betroffen sind: jungen Menschen.

Bereits zum siebten Mal diskutieren rund 100 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik, der Wirtschaft und den Medien, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Werfen Sie hier einen Blick auf das Programm der Veranstaltung.

Der Jugendwirtschaftsgipfel wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gemeinsam mit SCHULEWIRTSCHAFT Bayern vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und dem Bayerischen Rundfunk veranstaltet.

An dem Gipfel nehmen Schülerinnen und Schüler aller Schularten teil, die sich in verschiedenen SCHULEWIRTSCHAFT-Projekten besonders engagiert haben. In einer Zukunftswerkstatt werden mit Hilfe von Fachleuten kreative und innovative Antworten auf die aufgeworfenen Fragen erarbeitet, die anschließend im Plenum mit spannenden und prominenten Gästen diskutiert werden.

Hier geht es zur Anmeldung und zur Schulbefreiung.