Weiterführende Schule

06.12.2024

KI im MINT-Unterricht

Wie können Lehrkräfte die Themen KI und maschinelles Lernen im Unterricht behandeln und ihre Schülerinnen und Schüler aktiv einbeziehen? Die gemeinnützige Initiative Science on Stage bietet dazu die digitalen Unterrichtsmaterialien “KI im MINT-Unterricht – verstehen, anwenden und programmieren“ sowie den europaweiten Wettbewerb “KI-Challenge“ an. Die Open Educational Resources stehen kostenfrei zur Verfügung.

Ein produktiver, aufgeklärter Umgang mit KI wird immer wichtiger. Wie kann man Schülerinnen und Schülern also die grundlegenden Funktionsweisen und die Möglichkeiten und Risiken dieser Technologie vermitteln? Und wie können sie aktiv einbezogen und motiviert werden, KI-Kompetenzen zu erwerben? Speziell für den MINT-Unterricht haben Lehrkräfte aus ganz Europa dazu digitale Unterrichtsmaterialien zum Thema KI entwickelt, die kostenfrei verfügbar sind. Die bisherige Resonanz auf die Lerneinheiten war äußerst positiv.

Um Lehrkräften und ihren Schüler*innen einen Anreiz zu bieten, in einem anwendungsbezogenen Projekt zu KI kreativ zu werden, hat Science on Stage eine europaweite KI-Challenge ausgeschrieben. Noch bis zum 23. Februar 2025 können sich Teams aller Schulformen mit ihren innovativen Ideen bewerben und die internationale Jury mit ihren Ansätzen zur Lösung einer lokalen oder globalen Herausforderung mithilfe von KI überzeugen. Zehn Teams werden zum Finale am 6. Juni 2025 in Berlin eingeladen.

Das nationale “Science on Stage“-Festival mit KI als Leitthema findet im August 2025 statt.