Weiterführende Schule

25.07.2024

KI@school – Roadtrip um die Welt – “Einsatz von KI in der Bildung im internationalen Vergleich“

Die Stiftung Bildungspakt Bayern lud im Rahmen des Schulversuchs KI@school zur 5. Werkstatt an den IHK Campus in München ein. Exklusivpartner des Projekts ist die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) e. V.

Auf dem Programm standen die die Vorträge „Künstliche Intelligenz im Kontext der Schule: Eine internationale Bestandsaufnahme“ von Prof. Dr. Dirk Ifenthaler (Universität Mannheim) und „Generative KI für das Lehren und Lernen von Mathematik? Ein Werkstattbericht mit internationaler Perspektive (Schwerpunkt USA)“ von Prof. Dr. Ingo Witzke (Universität Siegen). Die weit über 100 Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Bereichen der Schulgemeinschaft, darunter Vertreter*innen des Bayerischen Kultusministeriums, der Schulaufsicht, der Eltern- und Lehrerverbände, der Modellschulen, erhielten dadurch Einblicke auch in die Ansichten und Vorgehensweise anderer Länder hinsichtlich des Umgangs mit Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich. Passend dazu konnten Vertreter der Deutschen Schule im Silicon Valley und in Singapur für Videobotschaften gewonnen werden.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Präsentation weiterer Einsatzszenarien der Modellschulen im Schulversuch KI@school, dessen Ziel es unter anderem ist, die individuelle Förderung weiter zu verbessern und personalisiertes Lernen zu ermöglichen, insbesondere auch beim Erwerb basaler Kompetenzen im Bereich Lesen, Rechnen und Schreiben.

Deutlich konnte das enorme Potential von KI aufgezeigt werden. Das große Interesse der Teilnehmer*innen zeigte sich auch am Markt der Möglichkeiten. Dort konnten sie einzelne Anwendungen selbst testen und mit den Lehrkräften in den Austausch kommen.

Weitere Informationen zum Schulversuch KI@school finden Sie hier.