Weiterbildung

18.01.2017

Kulturelle Vielfalt im Fußball: punkten im Verein

Mit den kostenlosen eintägigen Workshops steht im März 2017 für die Akteure der Jugendarbeit im Amateurfußball Bayerns die Integration von Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund im Fokus.

In Zusammenarbeit mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. führt der Bayerische Fußball-Verband (BFV) 2017 die Schulungsreihe “Kulturelle Vielfalt im Fußball” fort. Mit dem Thema “Kulturelle Vielfalt im Fußball – punkten im Verein” steht im März 2017 die Integration von Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund im Fokus.

Mit den kostenlosen eintägigen Workshops wird den Akteuren der Jugendarbeit im Amateurfußball Bayerns, Abteilungsleitern, Jugendleitern, Trainern und Betreuern ein Informations- und Praxisforum geboten. Dabei stehen die erfolgreiche Integration von Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund und der zielführende Umgang mit kultureller Vielfalt in Training, Spiel und Vereinsleben im Vordergrund. Zudem erhalten die Teilnehmer Informationen zum Versicherungsschutz und zum Pass- und Spielrecht für Flüchtlinge.

Ganztägige Schulungen am 4. und 18. März 2017

Die ganztägige Schulung wird an zwei Samstagen (4. März und 18. März 2017; jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr) in jedem der sieben Bezirke angeboten. Hier finden Sie die Termine und Austragungsorte im Überblick:

4. März 2017

  • Oberbayern – NH Ingolstadt, Goethestr. 153, 85055 Ingolstadt
  • Oberfranken – Welcome Hotel “Residenzschloss” Bamberg, Untere Sandstr. 32, 96049 Bamberg
  • Mittelfranken – Novotel Erlangen, Hofmannstr. 34, 91052 Erlangen

18. März 2017

  • Niederbayern – Michel Hotel Landshut, Papiererstr. 2, 84034 Landshut
  • Schwaben – Rosenschloss Schlachtegg, Schlachteggstr. 3, 89423 Gundelfingen
  • Oberpfalz – Sporthotel zur Post, Marktpatz 25, 92723 Tännesberg
  • Unterfranken – Best Western Hotel, Jahnstr. 2, 97816 Lohr am Main

Anmeldung ab sofort per E-Mail möglich

Die Anmeldung erfolgt per Mail per E-Mail an proamateur@bfv.de unter Angabe von Vereinsname, Veranstaltungsort, Datum, Name des Teilnehmers/der Teilnehmer und E-Mail Adresse. Die Schulung ist auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss:

  • 24.      Februar 2017 für die Termine am 4. März 2017
  • 10.      März 2017 für die Termine am 18. März 2017

“Der Fußball kann wie keine zweite Sportart dabei helfen, Flüchtlingen eine neue Heimat zu bieten und sie bei der Integration zu unterstützen. Die aktuelle Situation stellt die bayerischen Vereine vor große Herausforderungen. Mit der neuen Schulung wollen wir eine weitere Hilfestellung geben und Antworten auf die drängendsten Fragen liefern”, erklärt BFV-Vizepräsident Reinhold Baier.

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. – Erneut Partner der Schulungsreihe

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist die freiwillige, branchenübergreifende und zentrale Interessenvereinigung der bayerischen Wirtschaft und vertritt 131 bayerische Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie 41 Einzelunternehmen. In den Branchen der vbw Mitgliedsverbände sind bayernweit etwa 4,4 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig. Auch als Landesvertretung der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.) und des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) vertritt die vbw gemeinsame wirtschaftliche, soziale sowie gesellschaftspolitische Interessen. So erhält die vbw den Freiraum für wirtschaftliches Handeln und sichert gleichzeitig den sozialen Frieden.