Weiterführende Schule

28.06.2019

isi DIGITAL

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt verleihen am 25. Juni 2019 den bayerischen Schulinnovationspreis isi DIGITAL

Der i.s.i. – Innere Schulentwicklung und Schulqualität Innovationspreis wurde von der Stiftung Bildungspakt Bayern ins Leben gerufen, um Schulen einen Anreiz zu bieten, sich mit anderen Schulen zu messen und die eigenen Bestrebungen im Bereich der Schulentwicklung zu systematisieren und weiterzuentwickeln.
Die Auszeichnung wird seit mehr als zehn Jahren verliehen, in diesem Jahr zum ersten Mal mit neuer Schwerpunktsetzung als isi DIGITAL. Der Preis wird von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. exklusiv gefördert.

Mit dem isi DIGITAL werden Schulen ausgezeichnet, die mit einem Wettbewerbsbeitrag an einer Projektidee, einer Maßnahme oder einem Konzept aufzeigen, wie digitale Medien in der Schule innovativ und zielführend genutzt werden können. Dabei können Schwerpunkte in der Unterrichtsentwicklung und / oder in der Personal- und Organisationsentwicklung gesetzt werden. Die ausgezeichneten Schulen gehen neue Wege, um mit digitalen Medien und über digitale Medien zu lernen.

Als Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft begrüßen wir die Weiterentwicklung unseres gemeinsamen Schulinnovationspreises i.s.i. zum isi DIGITAL sehr. Mit dem Preis würdigen wir das besondere Engagement von Schulen, die sich in vorbildlicher Weise um die Verbesserung der digitalen Medienbildung verdient gemacht haben. Die Digitalisierung ist eine riesige Chance für unseren Wirtschaftsstandort Bayern. Schulabsolventen müssen in der Lage sein, die digitale Transformation mitzugestalten. Die diesjährigen Preisträger zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie digitales Lehren und Lernen innovativ gestaltet werden kann.

Bertram Brossardt, vbw Hauptgeschäftsführer

Die Preisträger 2019

Die Wettbewerbsrunde im Schuljahr 2018/2019 richtete sich an Realschulen, Gymnasien und Berufliche Schulen. Jeweils drei Preisträger wurden pro Schulart ausgezeichnet. Der erste Platz ist mit je 5.000 Euro dotiert, der zweite mit je 3.000 Euro und der dritte mit je 1.500 Euro. Im kommenden Schuljahr richtet sich der Wettbewerb an Grund-, Mittel- und Förderschulen.
Alle prämierten Schulen können dem i.s.i.-Netzwerk beitreten. Der Austausch in diesem Netzwerk dient dazu, sich gegenseitig Anregungen für den weiteren Schulentwicklungsprozess zu geben. Ziel ist auch, dass die Netzwerkschulen als Ideengeber für andere Schulen fungieren.

Die Gewinner des isi DIGITAL 2019

Realschulen
1. Preis: Gregor-von-Scherr-Schule, Staatliche Realschule Neunburg vorm Wald
1. Preis: Inge-Aicher-Scholl-Realschule, Staatliche Realschule Neu-Ulm-Pfuhl
3. Preis: Walter-Mohr-Realschule, Staatliche Realschule Traunreut

Gymnasien
1. Preis: Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn bei Freising
2. Preis: Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach am Main
3. Preis: Schloss Neubeuern – Gymnasium, Internatsschule für Mädchen und Jungen

Berufliche Schulen
1. Preis: Staatliche Berufs- und Fachoberschule Friedberg
2. Preis: Staatliche Fachoberschule Holzkirchen
3. Preis: Staatliche Berufsschule II Bayreuth

Weitere Informationen zu isi DIGITAL finden Sie hier.