Berufliche Bildung

07.12.2017

IdA Ausbilderqualifikation

IdA Lehrer- und Ausbilderworkshops Flüchtlinge gemeinsam ausbilden erfolgreich gestartet — noch bis März 2018 laufen die Workshops flächendeckend in allen bayerischen Regierungsbezirken. Jetzt teilnehmen!

Im Rahmen der Ausbildung von Asylbewerbern und Gleichgestellten sowie einer nachhaltigen Integration der Zielgruppe kommt dem betrieblichen Ausbildungspersonal und den Berufsschullehrern eine tragende Rolle zu. Mit dem Projekt ldA Lehrer- und Ausbilderworkshop – Flüchtlinge gemeinsam ausbilden fördern die Verbände bayme vbm vbw gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst den Kompetenzaufbau von Berufsschullehrern und Ausbildern im Umgang mit jungen Menschen mit Fluchthintergrund. Das Projekt richtet sich explizit an beide Zielgruppen, weil die Zusammenarbeit von Berufsschulen und Betrieben für den Erfolg der Integration unerlässlich ist.

Noch bis März 2018 laufen die Workshops flächendeckend in allen bayerischen Regierungsbezirken. Die Termine und Veranstaltungsorte können Sie unter folgendem Link abrufen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zum einen erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen rund um den Umgang mit Flüchtlingen. Zum anderen haben sie auch Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen in der Berufsschule und in der Ausbildung im Unternehmen auszutauschen und offene Fragen zu klären. Folgende Inhalte werden thematisiert:

  • Flucht, Migration, Leben im Exil
  • Trauma und Traumafolgestörungen im Lebensalltag
  • Zugangsmöglichkeiten zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt / Rechtliche Aspekte
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Unterricht und Ausbildung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
  • Wie kann Integration gelingen? / Fördermöglichkeiten
  • Offener Austausch, Netzwerken und Resümee

Das Projekt ist branchenübergreifend angelegt. Teilnehmende Unternehmen können in folgender Weise profitieren:

  • Rasche und gelingende Integration in die Arbeitswelt durch Aufklärung fördern
  • Sensibilisierung für die familiäre und rechtliche Situation von Flüchtlingen und Asylbewerbern
  • Kompetenzaufbau im Bereich Flucht, Migration und Leben im Exil
  • Erhöhung der interkulturellen Kompetenz und Lösungsansätze für interkulturelle Probleme

Für alle Fragen zum Projekt und bei Interesse an einer Workshop-Teilnahme wenden Sie sich bitte an den zuständigen IdA Navigator.

Informationsblatt IdA Lehrer- und Ausbilderworkshop