Weiterführende Schule

05.10.2023

Lehrer in der Wirtschaft – Neue Blickwinkel eröffnen

Das Projekt Lehrer in der Wirtschaft bietet engagierten Lehrkräften eine einzigartige Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen außerhalb des schulischen Rahmens zu sammeln. Die Ausschreibung für den nächsten Durchgang ist offiziell erfolgt. Eine Bewerbung für das Schuljahr 2024/2025 ist bis zum 22. November 2023 über die jeweilige Schulleitung möglich.

Für einen Zeitraum von zwölf Monaten ihre Tätigkeit an der Schule gegen eine Aufgabe in einem Unternehmen eintauschen?
Im Rahmen von Lehrer in der Wirtschaft haben jedes Jahr bis zu zehn Lehrkräfte die Möglichkeit, die Arbeitswelt der Wirtschaft selbst zu erleben. Dieser direkte Einblick eröffnet nicht nur neue Perspektiven, sondern fördert auch den wechselseitigen Austausch, die Netzwerkbildung und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen.

Teilnehmer*innen von Lehrer in der Wirtschaft erleben die Entwicklung in der Wirtschaft hautnah. Sie tauchen ein in die spannende Welt eines mittelständischen Unternehmens oder globalen Technologiekonzerns. Sie arbeiten in einem kleinen, schlagkräftigen Team an konkreten Aufgaben, bringen ihre didaktisch-methodische Expertise ein und gewinnen neue Kompetenzen in Wirtschaft und Management hinzu.

Als Lehrer beim Automobilzulieferer: Georg Kahmann vom Gymnasium Füssen war ein Jahr bei der Hirschvogel Group in Denklingen im Bereich Operational Excellence und Nachhaltigkeit tätig.

Die vielseitigen persönlichen Erfahrungen in der Wirtschaft ermöglichen einen praxisnahen Unterricht und kompetente Begleitung der Schüler*innen bei deren Berufsfindung. Neue Ideen fließen im zweiten Jahr in ein Schulentwicklungsprojekt an der eigenen Schule ein und bieten Gymnasien zusätzliche Impulse, um innovativ, kreativ und vorbereitet auf die Herausforderungen der Zukunft zu sein.

Das Angebot richtet sich an verbeamtete Lehrkräfte aller Fachrichtungen an staatlichen Gymnasien in ganz Bayern, die

  • Interesse daran haben, neue Erfahrungen abseits des Schulalltags zu sammeln, in einem konkreten Aufgabengebiet eines Unternehmens für ein Jahr engagiert mitzuarbeiten und umfassende Einblicke in betriebliche Arbeitsorganisationen zu erhalten.
  • nach der Rückkehr an ihre Schule als Multiplikator*in mit einem Projekt Impulse und Ideen an ihrem Gymnasium einbringen und damit die gewonnenen Erfahrungen an Schüler*innen sowie das Kollegium weitergeben.
  • sich mit Unternehmensvertreter/innen und teilnehmenden Lehrkräften sowie Schulleitungen vernetzen möchten.

Die genauen Bewerbungsmodalitäten sind in der Ausschreibung des nächsten Durchgangs Lehrer in der Wirtschaft für das Schuljahr 2024/2025 enthalten, das kürzlich per Kultusministeriellem Schreiben erfolgt ist.

Am 16. Oktober 2023 findet um 16 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt, für die sich interessierte Lehrkräfte ab sofort über das Fortbildungsportal FIBS anmelden können.

Über seine Erfahrungen als Lehrer in der Wirtschaft bei MTU in München berichtet ein Teilnehmer des Projekts in einem Interview auf dem Portal “Vorsprung durch Bildung“.

Weitere Informationen zu Lehrer in der Wirtschaft finden Sie hier.