Berufliche Bildung

07.08.2020

M+E InfoTruck

Neue Unterrichtseinheit zum Thema Photovoltaik verbindet Kenntnisse aus den Fächern Technik, Physik und Chemie. Dabei dreht sich alles um die Funktionsweise, Herstellung und Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik-Anlagen.

In der Unterrichtseinheit “Photovoltaik” beschäftigen sich die Schüler*innen mit der Stromerzeugung in der Solarzelle. Sie erfahren mehr über die Halbleiterherstellung und die verschiedenen Bauformen von Solarzellen sowie deren Eigenschaften. Darüber hinaus sammeln sie sinnvolle, neue Anwendungen für Photovoltaik-Anlagen in ihrem Alltag.

Die 90-minütige Unterrichtseinheit ist für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 an weiterführenden Schulen geeignet. Idealerweise sind die Schüler*innen mit der Internet-Recherche vertraut. Sie haben Grundkenntnisse zu Solartechnik und kennen den Unterschied zwischen thermischen Solaranlagen und Photovoltaik.
Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen sind ebenfalls von Vorteil: Atomaufbau, Elektronen und Protonen, zum Periodensystem der Elemente mit Kenntnis einzelner chemischer Elemente aus den Hauptgruppen sowie Grundkenntnisse der Elektrizitätslehre. Darüber hinaus sollten die Schüler*innen zur Bearbeitung der Aufgaben mit der Umstellung von Formeln vertraut sein und mit physikalischen Größen rechnen können.

Hier können interessierte Lehrkräfte die komplette Unterrichtseinheit “Photovoltaik” herunterladen.

Wenn Sie sich über den M+E InfoTruck informieren möchten, klicken Sie hier.