Weiterführende Schule

22.06.2019

Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Mädchen für Technik-Camps

Angebote der Initiative "Technik – Zukunft in Bayern 4.0" fördern Technikinteresse von Mädchen und vertiefen ihre Stärken im MINT-Bereich – jetzt für die "Mädchen für Technik"-Sommercamps bei Bosch Rexroth in Lohr am Main und Brose in Coburg bewerben!

Sind die Sommerferien 2019 schon vollständig verplant? Im “Mädchen für Technik”-Camp bei der Bosch Rexroth AG in Lohr am Main und bei Brose in Coburg sind noch Plätze frei! Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren erleben dort vom 29. Juli bis 2. August 2019 beziehungsweise vom 28. Juli bis 1. August 2019 die Welt der technischen Berufe pur und praxisnah.

Mit Unterstützung von Auszubildenden, Ausbilderinnen und Ausbildern fertigen die Teilnehmerinnen bei der Bosch Rexroth AG in Lohr am Main ein Schiff, eine LED-Uhr und das Geschicklichkeitsspiel “Heißer Draht” an. Dabei probieren sie den handwerklichen und technischen Umgang mit Holz, Metall und Elektronik aus und lernen verschiedene Ausbildungsberufe kennen.
Bei Brose in Coburg gehen die Mädchen verschiedene Projekte aus den Bereichen Technisches Produktdesign, Mechatronik und Metall an. Dabei lernen sie verschiedene Ausbildungsberufe kennen – von der Werkzeugmechanikerin über die Mechatronikerin bis zum Technischen Produktdesign.

Bis zum 2. Juli 2019 können sich interessierte Mädchen schnell und unkompliziert online für das Camp bewerben. Während des Camps sind die Schülerinnen in der Nähe des Unternehmens untergebracht. Ein Betreuerteam ist rund um die Uhr dabei. Für die Eltern entstehen keine Kosten.
Das Ferienprojekt stärkt nicht nur die Technikkompetenz, sondern trainiert auch Teamwork, Eigenverantwortung und Kommunikationsfähigkeit, zum Beispiel bei gemeinsamen Ausflügen oder Sport-Events am Nachmittag und Abend.

Hinter den “Mädchen für Technik”-Camps stehen das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V und die bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm. Das Camp ist eines von 16 Projekten und Angeboten der Bildungsinitiative “Technik – Zukunft in Bayern 4.0”.

Die Bildungsinitiative “Technik – Zukunft in Bayern 4.0” verfolgt seit dem Jahr 2000 ein großes Ziel: Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern. In vielen Projekten – vom Kindergarten- und Schulalter bis zum Übergang in Ausbildung oder Studium – soll das Interesse der Teilnehmer*innen für technische, naturwissenschaftliche und digitale Zusammenhänge geweckt werden. Möglich machen das die bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm (Hauptförderer) und ‚Wirtschaft im Dialog‘ im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. (Träger). Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert ebenfalls die Initiative.

Weitere Informationen finden Sie hier.