Weiterbildung

10.12.2020

STARK – Resilienz und Stresskompetenz in Schule und Ausbildung

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht STARK-Siegel an die Maria-Ward-Realschule Eichstätt - Neue Wege in Gesundheitsvorsorge und Stressbewältigung für Jugendliche und Erwachsene

Die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft und damit auch unsere Schulen seit dem Frühjahr vor große Herausforderungen, die so niemand vorhersehen konnte. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz hat sich deshalb in den letzten Monaten noch intensiver als zuvor mit der Schulgemeinschaft ausgetauscht, um sich ein genaues Bild der Sorgen und Nöte machen zu können. Sie betont: „Oft sind es gerade junge Menschen, die unter den Einschränkungen besonders leiden. Der Wegfall bestehender Strukturen, die Beschränkung sozialer Kontakte und die Sorgen um schulische und berufliche Zukunft können die Welt eines oder einer Heranwachsenden schon gewaltig ins Wanken bringen.“

Für die Staatssekretärin ist es daher umso wichtiger, dass es als Ergänzung zur schulischen Gesundheitsvorsorge auch Initiativen wie STARK, ein Projekt der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw), gibt.

Hier liegt der Fokus auf dem seelischen Wohl und damit auch auf der körperlichen Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler. In diesem Konzept werden Strategien vermittelt, wie junge Menschen, aber auch Erwachsene mit Belastungs- und Stresssituationen am besten umgehen können. Das nenne ich aktives und vorausschauendes Gesundheitsmanagement, von dem wir alle profitieren.

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz

 

Erste Realschule erhält Gütesiegel STARK

Anna Stolz freut sich, mit der Maria-Ward-Realschule Eichstätt nun auch der ersten Realschule das Gütesiegel STARK – Resilienz und Stresskompetenz in Schule und Ausbildung überreichen zu können. Wegen der aktuellen pandemiebedingten Einschränkungen übermittelte sie ihre Glückwünsche in einer Videobotschaft. Die Staatssekretärin betonte dabei: „Die Maria-Ward-Realschule Eichstätt stellt ein christliches Menschenbild in den Mittelpunkt ihres Konzeptes, sensibilisiert die jungen Menschen für den Wert der Gesundheit und gibt ihnen erfolgreiche Handlungsmuster an die Hand. Die Schulfamilie hat sich diese Auszeichnung mehr als verdient und ich kann alle Beteiligten nur ermutigen, diesen Weg weiter zu beschreiten.“

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus unterstützt die Verleihung das zweite Mal in Folge. Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist Projektträger der Initiative. Der stellvertretende Geschäftsführer Michael Mötter gratulierte ebenfalls per Videobotschaft: „Auch und gerade in diesem Jahr 2020 zeigt sich, wie wichtig Stressprävention für junge Menschen ist. Durch viele Einschränkungen im sozialen Bereich wird besonders ihnen aktuell eine Menge abverlangt. Umso mehr freuen wir uns, dass mit der Maria-Ward-Realschule eine weitere Schule STARK erfolgreich in den regulären Unterricht integriert hat, um ihre Schülerinnen und Schüler schon in der Schulzeit und weit darüber hinaus zu stärken.“

Als frisch ernannte STARK-Modellschule wird die Maria-Ward-Realschule Eichstätt nun bei der Gesundheitsförderung weiter begleitet und unterstützt, z. B. durch eine Supervision über zwei Jahre oder Fortbildungen des Kollegiums.

Gesundheitsförderung an den bayerischen Schulen

Für Anna Stolz ist die Initiative STARK eine wichtige Ergänzung der schulischen Gesundheitsförderung und ein Beitrag zur Stärkung der Persönlichkeit der Schüler*innen. Im Rahmen des schulart-, jahrgangsstufen- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziels „Gesundheitsförderung“ leisten bayerische Pädagog*innen zusammen mit Schulpsycholog*innen wertvolle und umfangreiche Aufklärungsarbeit. Die bestehenden Aktivitäten werden derzeit durch ein „10-Punkte-Programm zur alters- bzw. entwicklungsgerechten Aufklärung über Depression und Angststörungen“ erweitert. Dieses beinhaltet eine alters- und entwicklungsgerechte Aufklärung, schulpsychologische Beratungsangebote wie auch die Vermittlung außerschulischer Ansprech- und Beratungsstellen.

Initiative STARK – Resilienz und Stresskompetenz in Schule und Ausbildung

STARK ist eine Präventionsinitiative zur Förderung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Schule und Ausbildung in Bayern. Sie wurde 2016 durch die SCHULEWIRTSCHAFT Akademie im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Institut für empirische Sozialökonomie (INIFES) ins Leben gerufen. Die Initiative etabliert nachhaltig Gesundheitsthemen in Schule und Ausbildung und schult bayernweit Multiplikator*innen im Rahmen von Fortbildungen zu Resilienz und Stresskompetenz. Mehr als 50 Workshops mit über 770 Teilnehmer*innen fanden bisher statt.

Weitere Informationen sowie die Videobotschaften anlässlich der Preisverleihung an die Maria-Ward-Realschule Eichstätt finden Sie hier.