Berufliche Bildung
15.10.2020
M+E InfoTruck
Jugendliche der Mittelschule Olching erhalten spannende Einblicke in die M+E Industrie
Anlässlich eines Projektbesuchs beim M+E InfoTruck, der sich an der Mittelschule Olching präsentiert hat, erklärte der Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm Bertram Brossardt: “Das A und O für die Wahl des richtigen Berufes ist es, gut informiert zu sein. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, Jugendliche frühzeitig über Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektro-Industrie aufzuklären. Den Jugendlichen wird mit vielen interaktiven Angeboten aufgezeigt, welche attraktiven Chancen sich in der Metall- und Elektro-Industrie bieten.”
Die Corona-bedingte Pause wurde zur Modernisierung der Fahrzeuge genutzt. Seit Schuljahresbeginn werden die Schüler*innen im M+E InfoTruck von einem Cobot, einem kollaborativ arbeitenden Roboter, begrüßt und bauen mit diesem gemeinsam ein Zahnradgetriebe zusammen. Unternehmen können zudem via Live-Schaltung zu den Schulklassen in den Truck geholt werden. Unternehmensvertreter*innen, Ausbilder*innen oder Auszubildende können so aus ihrem Alltag berichten und den Jugendlichen Informationen aus erster Hand geben. Auch die multimedialen Inhalte an Bord der M+E InfoTrucks wurden erweitert. Touchmonitore bieten nun ergänzende Informationen rund um das jeweilige Themengebiet der Station.
Außerdem profitieren die Jugendlichen von der App “ME-Berufe”. Eine in die App integrierte Augmented-Reality-Anwendung mit Ausbildungsangeboten von M+E Unternehmen in der Region rundet das neue Besuchserlebnis ab. Ein erfahrenes zweiköpfiges pädagogisches Beraterteam begleitet die Schulklassen während ihres Besuchs.
Die Digitalisierung führt zu großen Veränderungen der Ausbildungsberufe. Die modernisierten M+E InfoTrucks werden diesen Anforderungen nun noch besser gerecht.
bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt
Der Ablaufplan und das didaktische Konzept der M+E InfoTrucks wurden an die neuen Rahmenbedingungen und Bedürfnisse der Schulen und Unternehmen in Zeiten der Corona-Pandemie angepasst. Das angewendete Hygienekonzept orientiert sich an den Hygieneplänen der Kultusminister der Länder sowie den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards des Bundesministeriums für Arbeit.
Weitere Informationen zum M+E InfoTruck finden sie hier.