Vorschule / Grundschule
06.06.2025
MINIPHÄNOMENTA gastiert in Taufkirchen
Zwei Wochen lang verwandelte sich die Grundschule Taufkirchen in ein Experimentierlabor, in dem die Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaft hautnah erleben konnten – ganz ohne Lehrbuch, dafür mit umso mehr Neugier und Entdeckergeist.
Wie begeistert Kinder forschen, wenn sie einfach ausprobieren dürfen, hat die MINIPHÄNOMENTA an der Grundschule Taufkirchen eindrucksvoll gezeigt.
Am Tag der Öffentlichkeit am 4. Juni 2025 konnten Eltern und Gäste selbst erleben, mit welcher Begeisterung die Kinder physikalische Phänomene untersuchten und ihre eigenen Erklärungen entwickelten. Ob Schwerkraft, Luftdruck oder optische Täuschungen – spielerisch entdeckten die Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Zusammenhänge und stellten Fragen wie: “Warum bleibt der Ballon in der Luft?“ oder „Wie kann eine Kugel aufwärts rollen?“
Das Projekt, gefördert von den Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgebern bayme vbm, ist Teil der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern. Es zeigt, wie frühzeitige MINT-Förderung schon in der Grundschule den Forschergeist weckt und langfristig junge Talente stärkt.
Bildnachweis: @ Elisa Franko
Weitere Informationen zur MINIPHÄNOMENTA in Bayern finden Sie hier.