Weiterführende Schule

22.02.2019

MINT-EC

Größtes MINT-EC-Netzwerktreffen – 500 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte treffen sich vom 21. - 22. Februar 2019 zum Lernen, Entdecken und Netzwerken in Berlin

Vom 21. – 22. Februar 2019 fand in Berlin die MINT400 – Das Hauptstadtforum, die größte Netzwerkveranstaltung von MINT-EC – Das nationale Excellence-Schulnetzwerk statt. An den beiden Tagen drehte sich für 400 Schülerinnen und Schüler sowie 100 Fachlehrkräfte von den 316 MINT-EC-Schulen alles um MINT: Ein Bildungsmarkt, ganztägige Forschungsworkshops, Fachvorträge und Keynote Speeches, Wettbewerbe, die Go Digital Night by SAP Young Thinkers sowie eine Abendveranstaltung moderiert von Clarissa Corrêa da Silva (u.a. “Wissen macht Ah!”) erwartete die Teilnehmenden.

Die MINT400 – Das Hauptstadtforum von MINT-EC bietet den Jugendlichen und den Lehrkräften die Möglichkeit, sich über zukünftige Studiengänge und Berufsoptionen sowie Ideen für den Unterricht zu informieren. In den rund 30 ganztägigen Forschungsworkshops legen sie selbst Hand an und experimentieren an Universitäten, wissenschaftlichen Einrichtungen oder Unternehmen. Die Fachvorträge und Keynotes geben vertiefende Einblicke in aktuelle Forschungsfragen. Ein Highlight ist die Go Digital Night by SAP Young Thinkers, während der sich die Teilnehmenden in unterschiedlichen Workshops u.a. mit Programmieren mit Snap! beschäftigen.

Am zweiten Tag der MINT400 trafen die Teilnehmenden nach den Forschungsworkshops im Konzertsaal der Universität der Künste (UdK) Berlin zur Abendveranstaltung zusammen. Als Moderatorin führte Clarissa Corrêa da Silva, unter anderem bekannt aus “Wissen macht Ah!”, durch den Abend. Auf dem Programm stand neben der Verleihung des “Award of Excellence” im Internationalen Chemiewettbewerb des Royal Australian Chemical Institute auch das Finale im MINT-EC SchoolSlam mit British Council. Es handelt sich dabei um einen englischsprachigen Videowettbewerb, in dem die MINT400-Teilnehmenden über die Platzierung der drei besten Beiträge abstimmen.

Über all dem steht bei der MINT400 immer der Netzwerkgedanke: Gleichgesinnte treffen, neue Perspektiven kennenlernen, neue Aspekte von MINT entdecken und währenddessen nützliche Kontakte knüpfen, so wird ein vitales Netzwerkleben geschaffen. Mit der Teilnahme von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der MINT-EC-Schulen Istanbul Lisesi und German International School Washington D.C. war in diesem Jahr sogar ein Austausch auf internationaler Ebene möglich.

Weitere Informationen zum Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC finden Sie hier.