Weiterführende Schule

15.10.2018

MINT-EC

Neues Themencluster "Lehren und Lernen mit digitalen Medien" – Kickoff-Veranstaltung am 16. und 17. Oktober 2018 in Augsburg

Am 16. Oktober 2018 nimmt eine Arbeitsgruppe von bayerischen MINT-EC-Lehrkräften die Arbeit zum Thema Lehren und Lernen mit digitalen Medien auf. Ziel ist die beschleunigte Verbreitung vorhandener Best-Practice-Beispiele sowie die Weiterentwicklung von Unterrichtskonzepten und mediendidaktischen Methoden. Gefördert wird das Projekt des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC von den bayerischen Metall- und ElektroArbeitgeberverbänden bayme vbm und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Ergänzend zu den Maßnahmen der bayerischen Staatsregierung im Rahmen des Investitionsprogramms “Bayern Digital II” soll innerhalb des MINT-EC-Schulnetzwerks in Bayern zum einen eine beschleunigte Multiplikation vorhandener Konzepte im Sinne von Best-Practice-Beispielen ermöglicht werden. Zum anderen sollen Unterrichtskonzepte und mediendidaktische Methoden weiterentwickelt und dem Netzwerk zur Verfügung gestellt werden.
Mit diesem Ziel nimmt die Arbeitsgruppe von Lehrkräften aus 13 bayerischen MINT-EC-Schulen am Jakob-Fugger-Gymnasium in Augsburg ihre Arbeit auf. Auf regelmäßig stattfindenden Digitalforen für Lehrkräfte präsentiert sie dann ihre Ideen und Konzepte und stellt diese zur Diskussion. So soll ein gegenseitiger Austausch im Netzwerk gewährleistet und weitere Lehrkräfte sollen zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht motiviert werden.

Um in Zukunft unsere Wettbewerbsfähigkeit und unseren Wohlstand zu erhalten, muss der Erwerb digitaler Kompetenzen im gesamten Bildungsbereich verankert werden. Dafür ist es notwendig, dass Lehrer mit digitalen Medien kompetent und souverän umgehen können. Deshalb müssen moderne Informations- und Kommunikationsmedien frühestmöglich in den Lehr- und Lernprozessen der Schulen integriert werden. Hier setzt das Programm “MINT-Excellence an Gymnasien in Bayern” an.

vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt

Hintergrund

MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. MINT-EC bietet ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 316 zertifizierten Schulen mit rund 336.000 Schülerinnen und Schülern sowie 27.000 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). Hauptförderer von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie die Siemens Stiftung und die bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw.

Weitere Informationen finden Sie hier.