Weiterführende Schule

20.10.2017

MINT21-Initiative an Bayerischen Realschulen

Junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern – acht bayerische Realschulen werden mit dem "MINT21-Preis 2017 ausgezeichnet, erstmalig wird ein MINT21-Sonderpreis vergeben

Acht bayerische Realschulen haben am 20. Oktober 2017 in München den MINT21-Preis für Projekte in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) erhalten. Eine Realschule wurde mit dem “MINT21-Sonderpreis” für ihr jahrgangsstufenübergreifendes Gesamtkonzept prämiert. Die Schulen wollen in besonderer Weise das Interesse ihrer Schülerinnen und Schüler an den MINT-Fächern fördern. Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sowie der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm, Ministerialdirektor Herbert Püls vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, und Prof. Günther G. Goth, Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V., überreichten den Schulen die mit je 500 Euro dotierten Preise.

vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärte:

Die bayerische Wirtschaft braucht qualifizierte MINT-Nachwuchskräfte. Deshalb benötigen wir schon in den Schulen Programme, die früh die Begeisterung junger Menschen für Technik fördern. Die MINT21-Initiative an bayerischen Realschulen ist aus Sicht der Wirtschaft genau der richtige Ansatz, um die Begabungen der Jugendlichen früh zu erkennen und zu fördern und ihr Interesse für technische Berufe zu wecken. Denn die Arbeitsmarktchancen in diesem Bereich sind groß. So bietet zum Beispiel ein Arbeitsplatz in der Metall- und Elektroindustrie eine hohe Vergütung und beste Karrieremöglichkeiten.

Ministerialdirektor Herbert Püls zeigte sich beeindruckt von den kreativen Projekten: “Die Schulen haben überzeugende Konzepte entwickelt, um Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Es ist wichtig, die jungen Menschen frühzeitig an die MINT-Fächer heranzuführen und nachhaltiges Interesse zu wecken. Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte in den MINT-Berufen. Für unsere Schülerinnen und Schüler eröffnen sich hier sehr gute Zukunftschancen.”

Prof. Günther G. Goth betonte: “Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft fördert mit zahlreichen Projekten die soziale, berufliche und ökonomische Bildung. Mit der MINT21-Initiative an Bayerischen Realschulen schaffen wir den Brückenschlag zwischen Schule und Wirtschaft. Zum einen trägt die Initiative dazu bei, die Kreativität der Schulen vor Ort zu stärken. Zum anderen profitieren von dem Wissens-Transfer sowohl die beteiligten Lehrkräfte und Schüler als auch andere Schulen, die ihre MINT-Kompetenzen weiterentwickeln möchten.”

Mit dem MINT21-Preis 2017 wurden ausgezeichnet (in alphabetischer Reihenfolge nach Ort, Projektname in Klammern):

  • Staatliche Realschule Bessenbach (PrimaKlima@RSB)
  • Werner-von-Siemens-Realschule, Staatliche Realschule Erlangen I (MINT meets Musik)
  • Viktor-Karell-Schule, Staatliche Realschule Landau a. d. Isar (Schüler experimentieren – Technik für Kinder)
  • Staatliche Realschule Pegnitz (Energiefahrrad)
  • Staatliche Realschule Puchheim (Wahlkurs Fahrradwerkstatt “Bikefactory”)
  • Staatliche Realschule Trostberg (Rund um die Zitrone)
  • Sophie-Scholl-Realschule Weiden, Staatliche Realschule für Mädchen (Forschergarten und Kartoffeltag)
  • Anton-Jaumann-Realschule, Staatliche Realschule Wemding (App-Programmierung für Smartphone/Tablet)

Den MINT21-Sonderpreis erhielt die Jacob-Ellrod-Schule Gefrees, Evangelische Ganztagsrealschule (“MINT-Talente” – ein Gesamtkonzept für alle Jahrgangsstufen). Hier geht es zur Preisträgerbroschüre.

Die Initiative MINT21

Die ausgezeichneten Schulen gehören zu den derzeit 70 Netzwerkschulen der Initiative MINT21. Diese wurde 2010 als Teil der Initiative Realschule 21 gestartet, um das besondere Profil der Schulart Realschule weiter zu schärfen und den Unterricht in den MINT-Fächern an bayerischen Realschulen weiterzuentwickeln. Ziel der Initiative MINT21 ist es, die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich zu stärken und sie so sowohl auf anspruchsvolle Berufsausbildungen als auch auf die schulische Weiterbildung bis hin zur Hochschulreife noch besser vorzubereiten. Mit dem MINT²¹-Preis werden Realschulen ausgezeichnet, die mit besonderen Projekten naturwissenschaftlich-technische Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern.

Von den MINT-Schulen wurden bisher rund 300 Projekte durchgeführt. Um die Erfahrungen auch für andere Schulen zugänglich zu machen, stehen diese in Auswahl in einer Datenbank zur Verfügung. Dort können auch Arbeitsmaterialien heruntergeladen werden.

Die MINT21-Initiative an bayerischen Realschulen ist ein gemeinsames Projekt der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm, der vbw –Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V. und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.