Weiterführende Schule
13.08.2018
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Hightech live!
Ausbildungsberufe in der Region erkunden – Schülerinnen und Schüler lernen in den "Hightech live!"-Camps während einer Woche bis zu drei Unternehmen kennen
Was ist das Hightech live!-Camp?
Das Projekt bietet Mädchen und Jungen direkte Einblicke in Unternehmen ihrer Region. Mehrere kleine und mittelständische Unternehmen veranstalten in den Ferien gemeinsam ein Camp. So lernen die teilnehmenden Jugendlichen Abläufe in verschiedenen Unternehmensbereichen kennen und finden heraus, wie z.B. der Arbeitsalltag eines Azubis aussieht. In den technischen Lehrwerkstätten können die Acht- und Neuntklässlerinnen und -klässler mit Unterstützung von Ausbildern und Auszubildenden ausprobieren, welches technische Talent in ihnen steckt.
Wie läuft das Camp ab?
Während des Camps sind die Jugendlichen in der Nähe der Gastgeber-Unternehmen untergebracht. Die Schülerinnen und Schüler aus Mittel- und Realschulen arbeiten die Woche über in den Unternehmen an einem Projekt und schaffen innerhalb von drei bis vier Tagen ein “echtes Stück Hightech”, wie zum Beispiel einen Solar-Katamaran. Das Freizeitprogramm gestalten das Betreuer-Team und die Mädchen und Jungen gemeinsam. Dazu gehören Fackelwanderungen oder Gruppenspiele. So kommt die Ferienstimmung nicht zu kurz. Zugleich werden Schlüsselkompetenzen wie Teamgeist oder Präsentationsgeschick trainiert. Am Ende der Camp-Woche präsentieren die Schülerinnen und Schüler Unternehmen, Eltern und Presse, was sie im Camp erlebt und geleistet haben. Camp-Termine sowie Anmeldemodalitäten sind hier abrufbar.
Was ist das Ziel von Hightech live!?
Jugendliche sollen Kontakte zu den Unternehmen direkt vor ihrer Haustür knüpfen und in unterschiedliche technische Berufe hineinschnuppern. Das Projekt dient auch dazu, die Region zu stärken, Nachwuchskräfte zu gewinnen und regionale Netzwerke auszubauen.
Wer steht dahinter?
Hightech live! gehört zu den 16 Angeboten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Die Camps sind dank der Unterstützung der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm kostenfrei. Lediglich die An- und Abreise wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst organisiert. Projektträger ist das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw). Mit Angeboten wie Hightech live! Unterstützt es den selbstbewussten Umgang mit Technik und trägt dazu bei, Jugendliche für technische Berufe zu begeistern. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie fördert Hightech live! ebenso.
Erfahren Sie hier mehr zu Hightech live.