Berufliche Bildung

25.04.2017

power25+(me)

Modellprojekt verbessert Beschäftigungschancen junger Erwachsener

power25+(me) ermöglicht jungen Erwachsenen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren eine betriebliche Umschulung und verbessert damit deren Beschäftigungschancen auf dem Arbeitsmarkt. power25+(me) wurde 2015 von den bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgebern bayme vbm zusammen mit der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit ins Leben gerufen.

Insgesamt 54 junge Erwachsene haben im Rahmen von power25+(me) die Gelegenheit ergriffen und eine betriebliche Umschulung sowie eine duale Ausbildung begonnen, die über das eigentliche Projektziel hinausgeht. “Einer von ihnen hat schon den Berufsabschluss als Fachlagerist in der Tasche, 20 Projektteilnehmer haben die Zwischenprüfung erfolgreich abgelegt. Das ist ein gutes Ergebnis”, erklärt bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.

“Es wird derzeit viel über Bildungsgerechtigkeit gesprochen – mit unserem Modellprojekt schaffen wir Fakten und bieten jungen Erwachsenen eine zweite Chance, mit einer assistierten Umschulung erfolgreich ins Berufsleben zu starten”, so Brossardt.

Ein zentrales Element von power25+(me) ist das spezielle Begleitprogramm: Es unterstützt die Projektteilnehmer vor dem Eintritt ins Unternehmen, während des Ausbildungs- und Umschulungsverlaufs sowie beim anschließenden Übergang in Beschäftigung. Dazu Brossardt: “Der passgenaue Matching-Prozess ist eine wichtige Basis für den Maßnahmenerfolg. Genauso wichtig ist eine individuelle, bedarfsorientierte Unterstützung der jungen Erwachsenen und der Betriebe durch die regionalen Projektmitarbeiter, beispielsweise mittels individuellem Förderunterricht für die Teilnehmer und Coachings für die Ausbilder.”

Ralf Holtzwart, Chef der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, ergänzt: “Die Begleitung von Menschen an den beruflichen Übergängen erleben wir immer wieder als Schlüssel zum Erfolg. Auch und gerade bei einer zeitlich verkürzten Umschulung trifft das zu. power25+(me) setzt auf kontinuierliche Begleitung vor, während und nach einer Umschulung und hat damit Modellcharakter auch für andere Angebote. Nun sehen wir die ersten erfolgversprechenden Ergebnisse bei jungen Erwachsenen, die sich in diesem Alter nochmals auf den Weg zur Fachkraft gemacht haben.”

Weitere Informationen zum Projekt power25+(me) erhalten Sie hier.