Weiterführende Schule
19.07.2024
Nachwuchsakquise mit sprungbrett SPEED DATING
Informativer Austausch mit unterschiedlichen Unternehmen innerhalb kürzester Zeit. Das waren die Gespräche mit Ausbilder*innen sowie Personalverantwortlichen beim sprungbrett SPEED DATING in Würzburg.
Das sprungbrett SPEED DATING am Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg bot am 19. Juli 2024 rund 80 Jugendlichen die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch mit Ausbilder*innen und Personalverantwortlichen regionaler Unternehmen über verschiedene Berufe in der Metall- und Elektroindustrie zu informieren und sich direkt zu bewerben.
Mit Hilfe eines Matching-Systems wurden die Wünsche der Schüler*innen bereits im Vorfeld mit den Angeboten der Firmen abgeglichen und die Gesprächsplätze vergeben. In 15-Minuten-Einheiten kamen jeweils bis zu vier Jugendliche mit Unternehmensvertreter*innen aus der Metall- und Elektroindustrie ins Gespräch. Die Vermittlung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie dualen Studienplätzen stand im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Unter den teilnehmenden Unternehmen waren Cummins Deutschland GmbH, GEA Brewery Systems GmbH, HW Brauerei-Service GmbH & Co. KG, König & Bauer AG, Pfenning Elektroanlagen GmbH, SEHO Systems GmbH, SSI Schäfer Automation GmbH sowie WEGMANN automotive GmbH.
Alle Jugendlichen bekamen so die Chance, sich bei den Unternehmen vorzustellen. Beim sprungbrett SPEED DATING zählt der persönliche Kontakt in Gesprächsrunden. Die Bewerbungsunterlagen werden den Firmenvertreter*innen nach den Bewerbungsgesprächen ausgehändigt. Zusätzlich besteht für die Jugendlichen ein breites Workshop-Angebot sowie die Möglichkeit, kostenlos professionelle Bewerbungsfotos aufzunehmen und ein Teilnahmezertifikat zu erhalten.
Impressionen von der Veranstaltung finden Sie hier.
Organisator der Veranstaltungsreihe ist sprungbrett bayern – Die Praktikumsbörse für Schüler in Bayern. Hauptförderer der Initiative sind die Bayerischen Metall+Elektro Arbeitgeber bayme vbm.
sprungbrett SPEED DATING ist eine effektive und zeitgemäße Methode zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in den bayerischen Betrieben. Die Unternehmen haben die Möglichkeit, mit potenziellen Nachwuchstalenten unmittelbar ins Gespräch zu kommen und den Jugendlichen ihr Angebot an Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen vorzustellen. Mit dem Angebot begeistern wir Jugendliche für eine Karriere in der bayerischen M+E Industrie und bringen die Unternehmen in der Region unkompliziert mit dem Nachwuchs in Kontakt. Das macht die Initiative zu einem Gewinn für alle Beteiligten. Darum unterstützen wir sie sehr gerne als Hauptsponsoren.
Bertram Brossardt, bayme vbm Hauptgeschäftsführer
Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V., ergänzt die Vorteile der Methode für junge Menschen: “Die Schülerinnen und Schüler profitieren vom sprungbrett SPEED DATING, da sie frühzeitig persönliche Kontakte zu den richtigen Ansprechpartnern bekommen und sich gleich bei mehreren Unternehmen vorstellen können. Das Üben von Bewerbungssituationen ist zudem ein Pluspunkt, der viele Jugendliche anspricht.“
Weitere Informationen zum sprungbrett SPEED DATING finden Sie hier.