Weiterführende Schule
29.01.2019
Informationskampagne P-Seminar in der bayerischen Wirtschaft
23 P-Seminare aus ganz Bayern prämiert – Ministerialbeauftragte zeichnen Projekte bayerischer Gymnasien des Abiturjahrgangs 2017/2019 aus
Die bayerischen Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2019 haben in den vergangenen Monaten in ihren Projekt-Seminaren zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminare) Ideen entwickelt, Konzepte erstellt und an deren Umsetzung gearbeitet. Nun stehen die 23 Vorrundensieger des “P-Seminar-Preises 2017/2019” fest. In den kommenden Wochen werden die acht Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Bayern zusammen mit Vertretern der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die jeweils besten Seminare ihres Bezirkes prämieren. Die ausgezeichneten Teams erhalten je ein Preisgeld von 200 Euro.
Einen Überblick über die Vorrundensieger des “P-Seminar-Preises 2017/2019” können Sie sich hier verschaffen.
Ehrung der vier Landessieger am 25. März 2019
Aus den 23 Vorrundensiegern werden schließlich die vier besten P-Seminare auf Landesebene ermittelt. Die Ehrung der Landessieger mit dem “P-Seminar-Preis 2017/2019” findet am 25. März 2019 in München statt. An der Festveranstaltung werden neben Kultusminister Michael Piazolo unter anderem vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt sowie Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V., und Kerstin von Aretin, Repräsentantin der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG, teilnehmen.
“P-Seminar-Preis 2017/2019”
Die Schülerinnen und Schüler besuchen in der Oberstufe des Gymnasiums ein Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern ermöglicht ihnen dabei interessante Einblicke in die Bedingungen und Anforderungen der Arbeitswelt.
Mit dem “P-Seminar-Preis” werden besonders gelungene Projekte geehrt. Die Gymnasien konnten sich bei der jeweils zuständigen Dienststelle der Ministerialbeauftragten für die Auszeichnung bewerben.
Der “P-Seminar-Preis” wird jährlich gemeinsam vom Bayerischen Kultusministerium und den drei Kooperationspartnern, der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) und der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG, ausgeschrieben.
Konzept, Umsetzung und Ergebnis der P-Seminare entscheidend
Bei der Auswahl der Preisträger stehen insbesondere Konzeption, Umsetzung und Ergebnis der P-Seminare im Fokus. Eine wichtige Rolle spielen neben Projektidee, Zielsetzung und Projektplanung auch die Kontakte zu außerschulischen Partnern sowie die Berücksichtigung der Studien- und Berufsorientierung. Darüber hinaus fließen die Anwendung von Methoden des Projektmanagements und der Teamarbeit sowie die abschließende Präsentation der Arbeitsergebnisse in die Bewertung mit ein.
Weitere Informationen finden Sie hier.