Weiterführende Schule

30.03.2017

Informationskampagne P-Seminar in der bayerischen Wirtschaft

P-Seminar-Preis 2017 – Staatssekretär Georg Eisenreich und Projektpartner zeichnen bayerische Gymnasien aus

Schüler, Lehrkräfte und Partner von vier Gymnasien erhielten am 30. März 2017 in München den “P-Seminar-Preis 2017” für besonders erfolgreiche Projekt-Seminare zur Studien- und Berufsorientierung. In diesem Schuljahr wurden an bayerischen Gymnasien rund 3.000 P-Seminare zur Studien- und Berufsorientierung mit einer großen Bandbreite an Leitfächern und Projektideen sowie mit den unterschiedlichsten Partnern aus der Arbeitswelt durchgeführt. Der “P-Seminar-Preis” wird vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und seinen Kooperationspartnern – der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) und der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG – ausgeschrieben.
Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich würdigte die Leistungen der vier besten bayerischen P-Seminare aus Erlangen, Lenggries, Rothenburg o. d. Tauber und Schweinfurt und hob zudem die Bedeutung der P-Seminare für die Schülerinnen und Schüler hervor.

“Die Schülerinnen und Schüler haben die Projektarbeit mit außerschulischen Partnern hervorragend umgesetzt. Ihre Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Bei der Projektarbeit haben die jungen Menschen Teamfähigkeit, Flexibilität und Durchhaltevermögen bewiesen – Eigenschaften, die im späteren Leben sehr wichtig sind.”
Georg Eisenreich, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Staatssekretär Eisenreich dankte bei der Preisverleihung im Besonderen auch den Partnern aus der Arbeitswelt sowie den Lehrkräften, die die Schüler bei der Umsetzung ihrer Ideen begleitet haben. Auch die Partner des P-Seminar-Preises würdigten das Projekt und die diesjährigen Preisträger.

“Die Zukunft der bayerischen Wirtschaft hängt ganz wesentlich von gut ausgebildeten Fachkräften ab. Mit gezielter Förderung und Unterstützung wollen wir junge Menschen als Fachkräfte von morgen gewinnen. Das P-Seminar bereitet die künftigen Abiturienten bestmöglich auf die anstehende Studien- und Berufswahl vor. Damit unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren bei der beruflichen Orientierung und ermöglichen ihnen praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt. Somit finden sie besser eine passende Ausbildung, die ihren Neigungen und Fähigkeiten entspricht.”
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

“Durch die Arbeit mit externen Partnern erhalten die Schülerinnen und Schüler authentische Einblicke in die Arbeitswelt und lernen ihre Stärken und Schwächen kennen. Für die spätere Berufswahl der Jugendlichen sind diese Erkenntnisse äußerst wertvoll.”
Michael Mötter, stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V.

“Projekte managen, das ist eine Fähigkeit, die Schülerinnen und Schüler immer wieder in ihrem Leben gebrauchen können. Deswegen erfüllen die P-Seminare eine wichtige Aufgabe.”
Carl-August Graf v. Kospoth, Vorstand der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG

Die vier P-Serminar-Preisträger des Jahrgangs 2015/17

Ohm-Gymnasium Erlangen
Seminarthema: Augmented und Virtual Reality im Unterricht (Leitfach Physik)

Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Schloss Hohenburg Lenggries
Seminarthema: “Begehbarer Ökologischer Fußabdruck” – Umsetzung und Bau eines Ökologie-Lehrpfades (Leitfach Mathematik)

Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg o. d. Tauber
Seminarthema: Geschichtlicher Radwanderweg (Leitfach Geographie)

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt
Seminarthema: Formel 1 in der Schule (Leitfach Physik)

Die vier Preisträger wurden aus den 24 P-Seminaren ausgewählt, die bereits in einer Vorrunde von den Ministerialbeauftragten ausgezeichnet worden waren. In der Vorrunde erhielten die prämierten Schulen Preisgelder in Höhe von je 200 Euro. Die vier Gewinner des “P-Seminar-Preises 2017” erhalten zusätzlich jeweils 500 Euro. Als Zeichen der Anerkennung wurde den Schulen und externen Partnern eine Trophäe “P-Seminar-Preisträger 2017” überreicht. Bei der Auswahl der Preisträger achtete die Jury aus Vertretern des Bayerischen Bildungsministeriums, der Dienststellen der Ministerialbeauftragten, des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), der vbw, des bbw sowie der Eberhard von Kuenheim Stiftung vor allem auf Konzeption, Umsetzung und Ergebnis der P-Seminare. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Projektidee, die Zielsetzung sowie die Projektplanung, die Kontakte zu außerschulischen Partnern und die Berücksichtigung der Studien- und Berufsorientierung. Darüber hinaus ging es der Jury auch um die Anwendung von Methoden des Projektmanagements und der Teamarbeit sowie die abschließende Präsentation der Arbeitsergebnisse.

Weitere Informationen zum Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung finden Sie hier.