Weiterführende Schule

11.10.2024

"P-Seminar-Preis 2024" – 27 Regionalsieger stehen fest

Beim gemeinsamen Wettbewerb von Kultusministerium, Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) e. V., Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. und Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG wurden die regionalen Sieger aus ganz Bayern ermittelt. Das Finale findet im Dezember 2024 statt.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler im vergangenen Schuljahr in ihren Projekt-Seminaren Ideen entwickelt, Konzepte erstellt und umgesetzt haben, stehen die 27 regionalen Preisträger des “P-Seminar-Preises 2024“ fest. Sie werden in den kommenden Wochen in den Bezirken der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien ausgezeichnet. Aus den 27 Regionalsiegern werden die vier Landessieger ermittelt, die am 2. Dezember 2024 von Kultusministerin Anna Stolz sowie Vertreterinnen und Vertretern der Kooperationspartner mit dem “P-Seminar-Preis 2024“ geehrt werden.

 

“P-Seminar-Preis“

Der Wettbewerb wird jährlich durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und die drei Kooperationspartner vbw, bbw und Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG ausgeschrieben, Honoriert werden besonders gelungene Projekte zur beruflichen Orientierung an Bayerischen Gymnasien. Die Preisverleihungen dokumentieren das Engagement und die Kreativität der Preisträgerinnen und Preisträger sowie die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Orientierung am Gymnasium.

Die Gymnasien können sich bei den Dienststellen der Ministerialbeauftragten für die Auszeichnung bewerben. Bei der Auswahl der Preisträger stehen insbesondere Konzeption, Umsetzung und Ergebnis der P-Seminare im Fokus. Von zentraler Bedeutung sind neben der Projektidee, Zielsetzung und Projektplanung auch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und die Förderung der Berufsfindungskompetenz durch die projektspezifische berufliche Orientierung. In die Bewertung fließen darüber hinaus die Anwendung von Methoden des Projektmanagements und der Teamarbeit sowie eine abschließende Präsentation der Arbeitsergebnisse ein.

 

Was ist ein P-Seminar?

Neben dem Modul zur beruflichen Orientierung in Jahrgangsstufe 9 sowie dem Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung in den Jahrgangsstufen 12 und 13 stellt das P-Seminar zur beruflichen Orientierung ein Kernelement der Beruflichen Orientierung am neunjährigen Gymnasium dar, um die Schülerinnen und Schüler auf den Übergang in die Studien- und Berufswelt vorzubereiten. Die Schülerinnen und Schüler eines bayerischen Gymnasiums belegen in Jahrgangsstufe 11 des neunjährigen Gymnasiums ein Projekt-Seminar, das einem Leitfach zugeordnet wird und zwei Wochenstunden umfasst. Ausgehend von einer schulischen Projektarbeit mit Bezug zur wissenschaftlichen beziehungsweise beruflichen Praxis (externe Partner) reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Stärken und Interessen, erhalten Einblicke in verschiedene Berufsfelder und erlernen Grundlagen des Projektmanagements. Dadurch vertiefen die Schülerinnen und Schüler unter Begleitung einer Lehrkraft ihre Berufsfindungskompetenz, d.h. die Fähigkeit, eigenständig eine reflektierte, kriteriengeleitete Berufswahlentscheidung zu treffen.

Hier finden Sie eine Übersicht der prämierten P-Seminare des Schuljahres 2023/2024.

Hier können Sie sich näher über das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung informieren.