Berufliche Bildung
12.06.2024
PERLEN 4.0 – Schulprojekt erfolgreich abgeschlossen
Kultusministerin Anna Stolz und Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) e. V., zogen am 10. Juni 2024 eine positive Bilanz zum Schulversuch PERLEN 4.0 – Neue Lernkultur durch personalisiertes Lernen an der Berufsschule. Mit einer feierlichen Veranstaltung fand das Projekt offiziell seinen Abschluss.
Im Rahmen von PERLEN 4.0 konnten neue Lernmethoden entwickelt und erprobt werden, um Schüler*innen noch individueller und passgenauer beim Lernen zu unterstützen. Eine besondere Rolle nahmen in diesem Prozess digitale Medien ein. Auf diesem Weg konnte ein Beitrag zu einer neuen Lernkultur an Schulen geleistet werden.
Handlungsfelder und Zielsetzungen von PERLEN 4.0
- Ausbau von personalisierten Lern- und Unterstützungsangeboten
- Entwicklung von Angeboten für bestimmte Lerngruppen (z. B. besonders leistungsstarke Schüler*innen)
- Einbeziehung der Ausbildungsbetriebe und Vertiefung der Lernortkooperationen
- Vermittlung beziehungsweise Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen (“Future Skills“)
Der Schulversuch wurde von 2020 bis 2024 durchgeführt, es nahmen 14 Modellschulen aus ganz Bayern teil. Die vbw war Hauptpartner des Versuchs.
Bedeutung aus Wirtschaftssicht
Den Stellenwert personalisierten Lernens betonte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: “Zur Sicherung ihrer zukünftigen Fachkräfte sind unsere Ausbildungsbetriebe auf engagierte und qualifizierte Nachwuchstalente angewiesen. Um die jungen Menschen an den bayerischen Berufsschulen auf die Anforderungen der Wirtschaft vorzubereiten, gilt es, gerade auch digitale Technologien für das personalisierte Lernen und für eine individuelle Vermittlung von Inhalten zu nutzen. Das Projekt PERLEN 4.0 setzt genau dort an. Für die vbw ein wichtiger Grund, warum wir uns gerne bei diesem Projekt als Hauptpartner engagiert haben. Denn gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Unternehmen tragen maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts und damit zu Wachstum und Wohlstand bei.“
Weitere Informationen zu dem Projekt PERLEN 4.0 finden Sie hier.