Berufliche Bildung

31.05.2019

Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge

Bei der elften Arbeitstagung werden zentrale Empfehlungen für die Beschulung von Migranten diskutiert

Das ertragreiche und vielfältige Projekt “Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge” blickt langsam seinem Ende entgehen.

Daher stand die 11. Arbeitstagung der Projektleiterinnen und Projektleiter Mitte Mai 2019 im Zeichen der Präsentation und Dokumentation zentraler Projektergebnisse. Nach einem Vortrag von Kristina Hensel (Stabstelle Flüchtlinge im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus), der die Beschulung von Migranten in Retro- und Perspektive beleuchtete, stellten Franziska Pröller und Prof. Joachim Thomas (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) die Ergebnisse ihrer Studie (“Erfassung der psychischen Befindlichkeit und motivationalen Voraussetzungen jugendlicher Flüchtlinge an beruflichen Schulen”) vor.

Der Nachmittag der Arbeitstagung wurde dazu genutzt, die in den vergangenen Jahren aufgebaute Expertise der Projektschulen in einem Dokument zu sammeln, das zentrale Empfehlungen für die Beschulung von Migranten enthält.

Weitere Informationen zu der Maßnahme “Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge” finden Sie hier.