Berufliche Bildung
12.07.2019
Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge
Modellprojekt erfolgreich abgeschlossen – Schulversuch mit wichtigen Impulsen für die Ausbildung junger Asylbewerber*innen
Junge Asylbewerber*innen und Geflüchtete brauchen Zugang zu Bildung und Ausbildung. Dazu sind umfassende Hilfen und Unterstützungsangebote notwendig.
Durch den von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) e. V. exklusiv geförderten Schulversuch der Stiftung Bildungspakt Bayern wurden die Faktoren für eine erfolgreiche Integration jugendlicher Asylbewerber*innen und Geflüchteter in eine duale Ausbildung identifiziert, systematisiert und optimiert.
Am 11. Juli 2019 zogen Staatssekretärin Anna Stolz und vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt in München eine positive Bilanz zum Schulversuch.
Das Modellprojekt hat wegweisende Ergebnisse erzielt. Es hat wesentlich dazu beigetragen, jugendliche Asylbewerber und Flüchtlinge effektiv auf unsere Ausbildungs- und Arbeitswelt vorzubereiten. Das Projekt gibt aber nicht nur Geflüchteten Perspektiven, sondern auch den beteiligten Unternehmen, die damit Chancen auf neue Mitarbeiter erhalten. Jetzt gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse bedarfsorientiert in der Fläche zu verankern.
vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt
Das Modellprojekt
Jugendliche Asylbewerber*innen und Geflüchtete werden in Berufsintegrationsklassen auf das Berufsleben vorbereitet. Sie erhalten eine intensive sprachliche Förderung sowie eine Berufsvorbereitung.
Im Modellprojekt wurde an 21 Berufsschulen ermittelt, welche Faktoren innerhalb dieser Maßnahmen zu einer erfolgreichen Vorbereitung und anschließenden Integration in den Ausbildungsmarkt beitragen. Aufbauend auf den Erfahrungen der Modellschulen wurden schulisch beeinflussbare Handlungsfelder im Bereich der Schulentwicklung (Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung) analysiert, Maßnahmen erprobt und multiplizierbare Konzepte optimiert bzw. entwickelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.