Hochschule
30.01.2018
5-Euro-Business
Die "Pflanzkalender GbR" gewinnt im Wintersemester 2017/2018 den studentischen Wettbewerb zum Thema Unternehmensgründung in Nürnberg
Der “5-Euro-Business”-Wettbewerb 2017/2018 ging am Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg am 29. Januar 2018 mit den Abschlusspräsentationen der teilnehmenden Gründerteams ins Finale. Den ersten Platz belegte die “Pflanzkalender GbR”, gefolgt von der “Open-Spirits GbR” und der “Harzform GbR”. Das Gewinnerteam erhielt für seine Performance 800,- Euro, die Zweitplatzierten konnten sich über 600,- Euro freuen, für den dritten Platz gab es 400,- Euro Preisgeld. In diesem Jahr wurde auch ein mit 150,- Euro dotierter vierter Platz vergeben, er ging an die an die “Letter-liebelei GbR”.
Das Team “Pflanzkalender GbR” punktete bei der Jury mit der Geschäftsidee eines im wahrsten Sinne des Wortes wachsenden Jahreskalenders, dessen Monatsseiten auf Samenpapier gedruckt sind und in einen Topf gepflanzt werden können. Platz zwei konnte die “Open-Spirits GbR” mit ihrem selbst entwickelten Szenedrink Black Bat auf der Basis von kalt gebrühtem Kaffee und Gin erringen. Die interessante Mischung kam bei Probanden im Vorfeld und beim Publikum auf der Abschlussveranstaltung sehr gut an. Die “Harzform GbR” überzeugte die Jury mit ihren individuell handgefertigten Accessoires aus Gießharz und Holz. Die Schmuckstücke haben bereits einen großen Absatz im Direkt- und Onlinevertrieb gefunden. Bei aktuellen Wettbewerbsdurchlauf lagen der dritte und vierte Platz so nah beieinander, dass die “Letterliebelei” GbR mit ihrer Idee, Alltagsgegenstände wie Tassen oder Untersetzer per Handlettering zu verschönern, ebenso von der Jury ausgezeichnet wurde.
Hintergrund
Im Rahmen des “5-Euro-Business” konnten im Wintersemester 2017/2018 Studierende alle Fachrichtungen der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in einem geschützten Rahmen ihre Fähigkeiten als Unternehmerinnen und Unternehmer testen. Im Team entwickelten sie eigene Geschäftsideen und setzten diese mit fünf Euro symbolischem Startkapital innerhalb von acht Wochen in die Praxis um. Vertreterinnen und Vertreter aus ortsansässigen Unternehmen und Institutionen standen den “5-Euro-Business”-Teams hierbei mit Praxistipps zur Seite.
Projektträger und Sponsoren
“5-Euro-Business” ist ein Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw). Regionale Ansprechpartner sind der Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und das Gründerbüro an der Kontaktstelle wtt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie die Gründerberatung an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Hauptsponsoren des Projekts sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm. Co-Sponsor ist die HISCOX Europe Underwriting Limited. Als Initialsponsor fungiert die ISU – Interessengemeinschaft süddeutscher Unternehmer e. V. Regionaler Sponsor ist die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach.
Weitere Informationen zum “5-Euro-Business” finden Sie hier.