Weiterführende Schule
21.07.2017
Schülerperspektiven
"Das soll für immer sein" – Preisträger des bayernweiten Fotowettbewerbs "Schülerperspektiven" wurden im Finale 2017 in München öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet
Dreizehn Preisträger durften sich am 18. Juli 2017 bei der Abschlussveranstaltung des Fotoprojekts “Schülerperspektiven” in der “Galerie der Künstler” in München über die Aufnahme ihres Fotos in einen Kalender für das Jahr 2018 freuen. Rund 1.500 Schüler aus 77 bayerischen Mittelschulen und Sonderpädagogischen Förderzentren befassten sich im Rahmen des Wettbewerbs fotografisch-kreativ mit dem Thema “Das soll für immer sein?!”. Die Einsendungen der 13-15-Jährigen wiesen eine große thematische Vielfalt auf. Sie erzählen von “Lichtblicken”, “Zusammenhalt” und dem Wunsch, “… in eine friedliche Heimat zurückzukehren”. Über 450 eingereichte Bilder wurden bei der veranstaltungsbegleitenden Vernissage der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine hochkarätige Jury aus Vertretern von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern, The Walt Disney Company (Germany) GmbH, der Fotobranche, der Wirtschaft, der Presse, des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hatte die Siegerfotos ausgewählt. Werfen Sie hier einen Blick in den Fotokalender für das Jahr 2018.
Prof. Goth, Vorsitzender des Vorstandes im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., betont:
“Mit Schülerperspektiven ermöglichen wir Jugendlichen die Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt und stärken Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kreativität und Reflexionsfähigkeit. Die Fotografien der Schülerinnen und Schüler sind beeindruckend, ich gratuliere allen Teilnehmern herzlich zu ihren Ergebnissen.”
Astrid Piskora, Senior Manager Corporate Citizenship, Community Engagement bei The Walt Disney Company (Germany) GmbH, erläutert das Engagement ihres Unternehmens im Projekt “Schülerperspektiven”: “Als Entertainment- bzw. Medienunternehmen ist das Thema Kreativität das Herzstück unserer Arbeit. Disney produziert Filme, erzählt Geschichten und unterhält Menschen auf viele Arten. Das ist unsere Tradition und noch heute unser Kerngeschäft. Es ist aber auch unsere Tradition, sich weltweit sozial zu engagieren und Kinder und Jugendliche nachhaltig zu fördern. Es liegt also nahe, dass wir einen Beitrag zur Förderung von Kreativität und fantasievollem Spiel leisten wollen, denn hier können wir ein Partner sein, der Know-how mitbringt und wirklich etwas beitragen und geben kann.”
Als besonderer Ehrengast berichtete der Synchronsprecher und Schauspieler Max Felder bei der Veranstaltung über seine Arbeit und zeigt sich sehr beeindruckt von der Kreativität der Jugendlichen.
Zum Projekt “Schülerperspektiven”
“Schülerperspektiven” ist ein Fotowettbewerb – und noch ein bisschen mehr: Die teilnehmenden Schüler befassen sich im Laufe eines Schuljahres intensiv mit unterschiedlichen Aspekten der Fotografie und erarbeiten gemeinsam die Themenstellung des Fotowettbewerbs. Im Projektverlauf werden durch die Arbeit in Kleingruppen wichtige Schlüsselqualifikationen wie kreatives Denken, soziale Kompetenz sowie die Fähigkeit zur Reflexion trainiert und gefördert.
Das Fotoprojekt und der damit verbundene Wettbewerb wurden im Schuljahr 2016/2017 zum vierten Mal durchgeführt. Seit dem Projektstart 2013 haben sich bayernweit 4.150 Schüler daran beteiligt. Projektträger ist SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Unterstützt wird das Projekt von The Walt Disney Company (Germany) GmbH.
Weitere Informationen zum Fotoprojekt “Schülerperspektiven” finden Sie hier.