Weiterführende Schule

21.03.2017

Here´s my story

Berufsschulen leisten wertvolle Integrationsarbeit - Projekt "here’s my story" am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Weiden gestartet

Berufsintegrationsklasse für Integrationsdolmetscher: Dieses deutschlandweit einzigartige Pilotmodell ermöglicht jungen Menschen mit Fluchthintergrund eine Ausbildung zum Dolmetscher. Die Angebote des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Weiden wurden nun zusammen mit dem Materialordner “Mein Leben in Bayern” präsentiert und das Projekt “here’s my story” vor Ort gestartet.

“An unseren Berufsschulen wird wertvolle Integrationsarbeit geleistet. In den Berufsintegrationsklassen wollen wir junge Menschen mit Migrationshintergrund dabei unterstützen, den Weg in unsere Gesellschaft zu finden. Neben der Sprachvermittlung ist es von zentraler Bedeutung, sie mit unserer Kultur vertraut zu machen. Mit dem Materialordner “Mein Leben in Bayern – Schritt für Schritt durch den Alltag” bekommen die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Orientierungshilfe für ihren Alltag an die Hand, die ihnen dabei hilft, sich in ihrer neuen Umgebung besser zurechtzufinden.”

Staatssekretär Bernd Sibler

Materialordner “Mein Leben in Bayern – Schritt für Schritt durch den Alltag”

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) haben den Materialordner “Mein Leben in Bayern – Schritt für Schritt durch den Alltag” erstellt. Dieser interaktive Materialordner hilft, in der neuen Umgebung zurechtzukommen. Erfahrene Lehrkräfte und Mitarbeiter des MPZ haben Informatives über Land und Leute, die politische Ordnung, Religion, Sport und Freizeit, Schul- und Ausbildungswege sowie Orientierungshilfen im Alltag zusammengestellt. Vielfältige Aufgabenstellungen regen bayernweit zur Erkundung der neuen Umgebung an und bieten die Möglichkeit, die Kenntnisse in der deutschen Sprache zu erweitern und zu vertiefen.

Projekt “here’s my story”

Das Projekt “here’s my story” des Bayerischen Rundfunks richtet sich u. a. an Jugendliche in Mittelschulen und an Berufsschulen. Es gibt ihnen die Möglichkeit, sich mit ihrer kulturellen und biografischen Identität auseinanderzusetzen und sich über ihre Lebensziele Gedanken zu machen. Sie erstellen hierzu multimediale Beiträge aus Sprache, Bildern und Musik.

Staatliches Berufliches Schulzentrum Weiden

Das berufliche Schulzentrum Weiden umfasst neben der Staatlichen Berufsschule u. a. auch die Staatliche Fachakademie für Übersetzer und Dolmetscher. In sogenannten Berufsintegrationsklassen erlernen dort berufsschulpflichtige junge Menschen mit Fluchthintergrund und Asylbewerber Deutsch und erhalten einen Einblick in die Berufswelt. Seit September 2016 bereitet die Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen Schülerinnen und Schüler in einer speziellen und deutschlandweit einzigartigen Berufsintegrationsklasse auf eine Ausbildung als Integrationsdolmetscher vor.

Weitere Informationen zum Projekt “here´s my story”