Berufliche Bildung
29.09.2017
Medienführerschein Bayern für Berufliche Schulen
Der Umgang mit Medien ist integraler Bestandteil des beruflichen Alltags – drei neue Unterrichtseinheiten des Medienführerscheins Bayern bei Projektbesuch in Starnberg vorgestellt
Medien stellen Auszubildende in ihrem Berufsalltag vor viele Herausforderungen. Die kostenlosen Unterrichtseinheiten des Medienführerscheins Bayern für Berufliche Schulen knüpfen hier an und vermitteln berufsorientierte Medienkompetenz.
Vorstellung der neuen Unterrichtseinheiten
Seit dem 28. September 2017 stehen allen bayerischen Lehrkräften weitere Materialien zur Verfügung. Die neuen Unterrichtsmaterialien für Berufliche Schulen thematisieren den Datenschutz im Arbeitsalltag, die Einhaltung des Urheberrechts in der Berufspraxis und die Darstellung von Beruf und Arbeit in Film und Fernsehen. Die Unterrichtseinheiten sind an die bayerischen Lehrpläne angepasst und wurden vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) geprüft.
Bei einem Projektbesuch in Starnberg stellten Dr. Christof Prechtl, stv. Hauptgeschäftsführer und Leiter der Abteilung Bildung und Integration der vbw, Dr. Bernhard Schwab, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Herbert Püls, Ministerialdirektor des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, und Verena Weigand, Vorstand der Stiftung Medienpädagogik Bayern, die Materialien der Öffentlichkeit vor und überreichten die ersten Teilnahmebestätigungen an die anwesenden Schülerinnen und Schüler.
“Der Umgang mit Medien ist integraler Bestandteil des modernen Berufslebens. Der Medienführerschein Bayern für Berufliche Schulen knüpft an den digitalen Entwicklungen im Alltag und im Beruf an. Er unterstützt Lehrkräfte bei der Vermittlung berufsorientierter Medienkompetenz und zeigt Auszubildenden, wie sie mit Medien zielorientiert und verantwortungsbewusst umgehen. Die Lehrer hier mit qualitativ hochwertigem Material zu unterstützen, war der ausschlaggebende Grund, den Medienführerschein Bayern für Berufliche Schulen finanziell zu fördern.”
Dr. Christof Prechtl, stv. vbw Hauptgeschäftsführer und Leiter der Abteilung Bildung und Integration
Medienführerschein Bayern für Berufliche Schulen
Der Medienführerschein Bayern ist eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung, die 2009 ins Leben gerufen wurde, um die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern. Sie wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert. Die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik Bayern koordiniert die Initiative. Der Medienführerschein Bayern für Berufliche Schule wird durch die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützt. Seit Veröffentlichung der ersten Unterrichtseinheiten im Februar 2016 wurden allein für den Medienführerschein Bayern für Berufliche Schulen über 12.000 Teilnahmebestätigungen an Schülerinnen und Schüler überreicht.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Medienführerschein Bayern für Berufliche Schulen.