Vorschule / Grundschule
07.07.2020
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Auszeichnung – Es funktioniert?!
Regionaler Dialog zur frühen MINT-Bildung in Schwaben am 22. Oktober 2020 – neue MINT-Ideen, Workshops, Expert*innen-Forum und Austausch!
Frühe MINT-Bildung in Kindertagesstätten und Grundschulen basiert auf entdeckend-forschendem Lernen. Diesen Ansatz verfolgen die Projekte “Es funktioniert?!” und “MINIPHÄNOMENTA in Bayern”, die im Rahmen der Bildungsinitiative “Technik – Zukunft in Bayern 4.0” umgesetzt werden.
Für den Herbst 2020 planen die Projektträger in Schwaben einen “Regionalen Dialog zur frühen MINT-Bildung”.
Zwar birgt die Planung wegen der andauernden Corona-Maßnahmen viele Unsicherheiten, gleichwohl hoffen die Organisatoren, die Veranstaltung im Oktober durchführen zu können.
Veranstaltungsdaten
“Regionaler Dialog zur frühen MINT-Bildung”
Von: Es funktioniert?! l MINIPHÄNOMENTA in Bayern l MINT-Region A³
22. Oktober 2020, 9.30 Uhr – 16.00 Uhr
Innocube an der Universität Augsburg,
Universitätsstraße 1a, 86159 Augsburg, Gebäude U
Ein vielfältiges Programm bietet die Gelegenheit, sich mit anderen Projekt-Teilnehmer*innen, Expert*innen und Bildungspartner*innen zur frühen MINT-Bildung auszutauschen. Interessante Workshops und Best-Practice-Beispiele sowie interaktive Methoden des Wissenstransfers (“Schwarzmarkt des Wissens“) liefern neue MINT-Ideen für den Alltag in Kindergarten und Schule.
Anmeldung
Die Online-Anmeldung zu dem “Regionalen Dialog zur frühen MINT-Bildung” ist ab sofort hier möglich.
Eine weitere Anmeldemöglichkeit ist die Plattform FIBS (E824-0/20/1: Regionaler Dialog zur frühen MINT-Bildung).
Das Veranstaltungsprogramm wird entsprechend der zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Corona-Regelungen angepasst. Etwaige Änderungen werden zeitnah kommuniziert.
Weitere Informationen zu “Es funktioniert?!” finden Sie hier.