Weiterführende Schule

20.03.2020

SCHULEWIRTSCHAFT Bayern

Zukunft braucht uns – HEUTE! – Regionaltagungen SCHULEWIRTSCHAFT 2020 – Start in Oberbayern bei der Airbus Defence and Space GmbH München

Das heutige Leben und Arbeiten ist geprägt durch Komplexität, Vielfalt, Schnelligkeit, Kurzfristigkeit, Unverbindlichkeit und rasante technische Entwicklungen und Veränderungen.

Bei der SCHULEWIRTSCHAFT-Tagung 2019 in Amberg, die unter dem Motto “Zukunft braucht uns!” stand, wurde aufgezeigt, wie die Generation Z im Unterschied zu den anderen Generationen tickt, denkt und was sie verändert. In nachfolgenden WERT-Räumen wurde dieses Wissen aus unterschiedlichen Perspektiven wie Werteverständnis, Verantwortung bis hin zu neuen Arbeitswelten beleuchtet, diskutiert und vertieft.

Und genau an diesen Punkten setzen die Regionaltagungen 2020 wieder an – mit der Frage, was die Gesellschaft HEUTE braucht, um kommenden Veränderungen offen, mutig und lösungsorientiert gegenüber stehen zu können. Dabei wird ein Blick auf die Bedürfnisse der Generationen, insbesondere der Generation Z, geworfen. In ausgewählten WERT-Räumen wird zu den Themen “Arbeit mal anders!”, “Resilienz” und “Werte” mit Expert*innen diskutiert, wobei auch Umsetzungsstrategien für die zukünftige Arbeit erarbeitet werden.

Teilnehmende bei den zweijährig veranstalteten Regionaltagungen sind die Vorsitzenden und Geschäftsführenden sowie engagierte Mitglieder der regionalen Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT, darüber hinaus interessierte und engagierte Unternehmer*innen, Personalverantwortliche, Ausbildende, Schulleitende und Lehrkräfte aus dem jeweiligen Regierungsbezirk.

Auftakt der Regionaltagungen macht Oberbayern in München bei der Airbus Defence and Space GmbH. In Niederbayern öffnet das Unternehmen ZF Friedrichshafen AG in Passau seine Türen und in der Oberpfalz wird in Regensburg im Bildungscampus der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz getagt.

Die Termine für die Tagungen stehen zum jetzigen Zeitpunkt und aus aktuellem Anlass noch nicht fest. Informationen dazu finden Sie hier.

Informieren Sie sich hier über die Arbeit von SCHULEWIRTSCHAFT.