Weiterbildung
12.09.2019
ServiceCenter Flüchtlingsintegration
Positive Zwischenbilanz zur Integration in Bayern - Rückblick zur Veranstaltung am 11. September 2019 in München
Die vbw hat im Rahmen der Veranstaltung “Vorsprung Bayern: Integration durch Ausbildung und Arbeit” eine positive Zwischenbilanz zur Integration gezogen. Themen der Veranstaltung waren dabei die bisherigen Erfolge bei der Integration von Geflüchteten in Bayern sowie notwendige Schritte, die die Integration der Geflüchteten in Zukunft noch erfolgreicher und zielführender machen können.
“Integration läuft besser als alle erwartet hätten”
Die Bilanz, so vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt, fällt deutlich besser aus, als vor vier Jahren zu erwarten war: “Unsere gemeinsamen Anstrengungen für Integration haben dazu beigetragen, dass die Eingliederung geflüchteter Menschen bei uns in Bayern so gut wie nirgendwo sonst in Deutschland funktioniert. Wir haben unsere Ziele schneller erreicht und weit mehr Menschen in Ausbildung und Arbeit integriert als wir alle erwartet haben. Darauf können wir stolz sein, vor allem auch unsere bayerischen Unternehmen, die die Integration mit großem Engagement vorantreiben.”
Bei der Integration weiter am Ball bleiben und noch besser werden
Optimierungsbedarf besteht trotz aller Erfolge aus Sicht der vbw zum Beispiel noch bei der Integration geflüchteter Frauen. Hier braucht es mehr Angebote im Bereich der Teilqualifizierungen und Teilzeitausbildungen. Auch die Mobilität der Geflüchteten muss weiter verbessert werden, damit sie einen Arbeitsplatz leichter erreichen können.
Engagement der vbw
Die vbw hat vor, bewährte Projekte in den nächsten Jahren weiter zu führen: Das Projekt der IdA Navigatoren, die seit 2016 in ganz Bayern als Ansprechpartner für Unternehmen und Geflüchtete als Wegweiser und Vermittler fungieren, sowie IdA Sprungbrett into work, das Unternehmen innovative Möglichkeiten in der Berufsorientierung bietet. “Die vbw hat für eine gelingende Integration bislang rund acht Millionen Euro investiert. Und auch künftig werden wir uns nicht zurücklehnen. Integration ist kein Sprint, sondern ein Marathon, für den wir einen langen Atem brauchen”, sagte Brossardt.
Teilnehmer der Veranstaltung und der Gesprächsrunden waren:
Gerhard Eck MdL, Innenstaatssekretär (CSU),
Horst Arnold, Fraktionsvorsitz der SPD
Katharina Schulze, Fraktionsvorsitz Bündnis 90/Die Grünen
Alexander Hold (FREIE WÄHLER)
Dr. Wolfgang Heubisch (FDP), Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags
Ralf Holtzwart, Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit