Weiterführende Schule
04.09.2017
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 – Mädchen für Technik-Camps
Ab an die Werkbank! Schülerinnen im "Mädchen für Technik-Camp" bei der Robert Bosch GmbH in Ansbach für Technik begeistert
Mit jedem neuen Handgriff sind sie gewachsen: die Begeisterung und Neugier für Technik, außerdem das Selbstbewusstsein der 20 Schülerinnen, die im “Mädchen für Technik-Camp” des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) bei der
Robert Bosch GmbH in Ansbach dabei waren. Selbstständig haben die Mädchen in der vergangenen Woche ein elektronisches Würfelspiel gebaut und dafür gefräst, gelötet und gebohrt. Ausbilder und Azubis der Bosch Ausbildungsabteilung haben die Mädchen spielerisch-ambitioniert an Technik herangeführt, um Ängste sowie alte Vorurteile abzubauen. So haben die Schülerinnen Berufe kennengelernt, bei denen sie handwerkliche Fähigkeiten brauchen und Holz, Metall und Elektronik bearbeiten – und einen realistischen Einblick in die Welt der technischen Berufe bekommen. Ganz wichtig dabei: Nicht das Geschlecht, sondern die Leistung ist entscheidend. Die Robert Bosch GmbH will die Mädchen, nicht weil sie Mädchen sind – sondern weil sie gut sind. Der Ferienspaß kam in der Woche auch nicht zu kurz: Teamaktionen standen am Feierabend auf dem Programm. Den Mädchen hat die Woche gefallen: “Das Bohren habe ich hier bei Bosch zum ersten Mal gemacht”, sagt Teilnehmerin Annika, “und es macht mir richtig viel Spaß.”
Ihre fertigen Werkstücke haben die Schülerinnen bei der Abschlussveranstaltung am 1. September 2017 Eltern, Unternehmensvertretern und weiteren Gästen präsentiert.
“Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, benötigen unsere bayerischen Unternehmen hochqualifizierte Nachwuchskräfte. Damit alle Potenziale ausgeschöpft werden, setzen sich bayme vbm aktiv dafür ein, den Anteil von derzeit rund 25 Prozent an weiblichen Beschäftigten in der M+E Industrie zu steigern. Die bayerische M+E-Industrie bietet gerade auch Mädchen hervorragende Ausbildungs- und Berufsperspektiven. Deshalb engagieren wir uns seit Jahren für Projekte, die Mädchen frühzeitig MINT-Berufe näher bringen. Hierzu zählen auch die ‚Mädchen für Technik-Camps‘.”
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Arbeitgeberverbände bayme vbm.
Am gleichen Strang zieht auch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, es fördert seit Jahren die Projekte für Mädchen und junge Frauen.
Die “Mädchen für Technik-Camps” sind Teil der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im bbw e. V. und damit eines von 16 Angeboten und Projekten. Das Bosch Werk in Ansbach arbeitet bei dieser Initiative seit 2007 mit. Das Hauptanliegen: Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern. Mittlerweile haben seit 2002 bayernweit mehr als 3200 Schülerinnen bei den “Mädchen für Technik-Camps” mitgemacht, bei Bosch in Ansbach waren seither insgesamt 200 mit dabei. Auch in diesem Jahr tauchen wieder über 200 Schülerinnen in insgesamt 15 Camps in die Welt der Technik ein.
Weitere Informationen zur Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 erhalten Sie hier.