Weiterführende Schule

26.07.2019

Technik-Scouts

Die "Technik-Scouts" 2019 kommen aus Niederbayern – Schülerinnen-Team aus Landshut gewinnt Wettbewerb rund um technische Berufsbilder

Die besten “Technik-Scouts” in Bayern kommen im Schuljahr 2018/2019 von der Erzbischöflichen Ursulinen-Realschule in Landshut. Das Schülerinnen-Team aus Niederbayern ließ damit rund 640 bayerische Schüler*innen in 124 Teams hinter sich, die ebenfalls am Berufsorientierungs-Wettbewerb des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. teilgenommen hatten.

Aufgabe war es, als “Technik-Scouts” zu erforschen, welche technischen Berufe es gibt und wie der Alltag in diesen Berufen aussieht. Beim Wettbewerbsfinale im Bayerischen Wirtschaftsministerium präsentierten am 23. Juli 2019 die sechs besten Teams ihre Ergebnisse. Die Siegerinnen hatten das Berufsbild “Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik” untersucht und ihre Recherche-Ergebnisse als Film präsentiert. Zweite wurden Schüler*innen aus Buchloe, den dritten Platz teilten sich Teams aus Markt Indersdorf und Weißenburg. Die Siegerinnen fahren mit der ganzen Klasse für drei Tage nach Berlin.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betont anlässlich der Abschlussveranstaltung:

Mit dem Projekt “Technik-Scouts” haben die Schülerinnen und Schüler wichtige Erkenntnisse und Praxiserfahrungen für ihre eigene berufliche Zukunft gewonnen und bekommen dadurch Lust auf technische Berufe. Mit Wettbewerben wie diesem stärken wir das bewährte Duale System und machen eine Berufsausbildung attraktiv für Jugendliche. Um Karriere zu machen, braucht es eben nicht immer zwangsläufig ein Abitur oder einen Universitätsabschluss. Auch mit einer Ausbildung stehen jungen Leuten alle Türen offen. Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte für Mittelstand und Handwerk und setzen uns deshalb für eine berufliche Ausbildung mit Nachdruck ein.

Für Wilfried Hüntelmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit München, ist der Wettbewerb nützlich bei der Orientierung in der Berufswelt: “Das Projekt ‚Technik Scouts‘ trägt dazu bei, dass Mädchen und Jungen sich verstärkt für technisch naturwissenschaftliche Gebiete interessieren. Die Jugendlichen wachsen heute in einer sich verändernden Welt mit hohen Anforderungen an den Einzelnen auf. Das Erleben und Erfahren der Technik und der Naturwissenschaft ermöglicht ihnen, bisher unbekannte Berufsmöglichkeiten zu entdecken und Teil der Veränderung zu sein.”

Der Team-Wettbewerb “Technik-Scouts” fand im laufenden Schuljahr bereits zum 13. Mal statt und mobilisierte seit seinem Start im Jahr 2007 inzwischen rund 6.020 Schüler*innen aus allen bayerischen Regierungsbezirken. Mittelschulen haben daran ebenso teilgenommen wie Realschulen und Gymnasien.
Kooperationspartner des Wettbewerbs sind seit Beginn das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie und die Münchner Agentur für Arbeit.

Hier finden Sie weitere Informationen.