Weiterbildung

06.05.2022

SCHULEWIRTSCHAFT Akademie – Sich und andere gesund führen – jetzt für eintägigen Workshop anmelden!

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass die Art und Weise, wie sie mit ihren Mitarbeiter*innen umgehen, direkte Auswirkungen auf Betriebsklima, Arbeitszufriedenheit und letztendlich die Gesundheit hat. Wieder in die Kraft kommen, resilienter und stressresistener führen, vor allem in Zeiten hoher Arbeitslast und sich ständig ändernder Rahmenbedingungen – das ist Ziel des eintägigen Workshops der SCHULEWIRTSCHAFT Akademie.

Schulleiter*innen oder Lehrkräfte, die Teil der erweiterten Schulleitung sind, haben einen bedeutsamen Einfluss auf den Erhalt und die Förderung der psychischen Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Dabei ist die Basis jeden gesunden Führens eine gesunde Selbstführung.

Was bedeutet das und welche Zusammenhänge müssen beachtet werden? Wie resilient sind die Adressat*innen selbst? Wie kann Resilienz trainiert werden? Wie kann man das Arbeits- und Privatumfeld für sich, die Schüler*innen und die Kolleg*innen förderlich gestalten?

 

Workshop-Inhalte

Der Workshop soll bei den Teilnehmenden ein Bewusstsein schaffen, dass sie Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter*innen haben und durch Ihr Führungsverhalten positive Signale setzen können. Aus dem Workshop können sie Impulse und konkrete praktische Tipps mitnehmen, worauf sie in Zukunft verstärkt achten und was sie verändern können, um einen weiteren Schritt in Richtung gesundes Führen und vor allem auch gesunder Selbstführung zu gehen. Selbsterfahrung, Austausch und die Erarbeitung von konkreten Lösungsansätzen werden ebenfalls im Fokus stehen.

 

Zielgruppe

Schulleitungen, Schulleitungsteams und die erweiterte Schulleitung von Realschulen und beruflichen Schulen

 

Format

Das Thema wird in einem eintägigen Workshop behandelt.

Gruppengröße: 10-12 Teilnehmer*innen

 

Kosten

75,00 Euro inklusive Mittagessen und Getränken

 

Termin

23. Juni 2022 | 09:00 – 17:00 Uhr

Tagungshaus Schloss Fürstenried
Forst-Kasten-Allee 103
81475 München

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das fibs-Portal (E443-0/22/92114).