Weiterführende Schule
27.09.2021
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern – Digitaler Jugendwirtschaftsgipfel 2021
Der Jugendwirtschaftsgipfel findet 2021 erneut digital statt. Am 8. November 2021 setzen sich Jugendliche in verschiedenen Workshops mit Zukunftsthemen auseinander und diskutieren im Plenum mit prominenten Gästen. Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in Kooperation mit SCHULEWIRTSCHAFT Bayern und dem BR durchgeführt.
Auf die Schüler*innen wartet ein interessantes Programm. In den von Expert*innen angeleiteten Workshops der „Zukunftswerkstatt“ entwickeln sie zunächst gemeinsam mit anderen Schüler*innen Ideen und Lösungsvorschläge zu wichtigen Zukunftsfragen.
Im Anschluss daran werden die Ergebnisse mit Roland Weigert, bayerischer Wirtschaftsstaatssekretär, Josef Schelchshorn, Vorsitzender Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Bayern, Thomas Hinrichs, Informationsdirektor des Bayerischen Rundfunks, sowie Manuela Baron, Co-Gründerin von Der wachsende Kalender, diskutiert.
Veranstaltungsdaten
Digitaler Jugendwirtschaftsgipfel
8. November 2021, 13.30 – 16.30 Uhr
Details können Sie dem Programm entnehmen.
Eine Anmeldung mit Schulbefreiung ist bis 24. Oktober 2021 möglich. Die Anmeldeformulare können auch digital hochgeladen werden.
Die Teilnahme ist für alle Beteiligten kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist – auch digital – begrenzt.
Technische Hinweise
Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten ihre Zugangsdaten für Adobe Connect kurz vor der Veranstaltung. Je nach Situation wählen sich die Jugendlichen mit diesem Link von zuhause oder von der Schule aus in die digitale Veranstaltung ein und können die unterschiedlichen Beiträge verfolgen sowie Fragen stellen. Als technische Voraussetzung ist ein internetfähiger Rechner mit Lautsprecher oder ein Smartphone ausreichend.
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet, Kamera und Mikrofon dürfen ausgeschaltet bleiben. Eine Interaktion ist per Chat oder nach eigenem Ermessen per Mikrofon und Kamera möglich.