Weiterführende Schule
10.11.2021
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern – Bilanz digitaler Jugendwirtschaftsgipfel 2021
Über 60 Schüler*innen aus Bayern diskutierten auf Einladung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) und SCHULEWIRTSCHAFT Bayern mit Roland Weigert, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, in einer digitalen Veranstaltung aktuelle gesellschafts- und wirtschaftspolitische Themen.
Wie lassen sich Fake News im Netz erkennen? Kann der internationale Handel fair gestaltet werden? Wie gelingt eine erfolgreiche europäische Klima- und Umweltpolitik? Und warum gelingt Klimaschutz nur gemeinsam? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, sollte sie auch jenen stellen, die davon besonders betroffen sind – jungen Menschen.
Genau dieses Ziel verfolgte der Jugendwirtschaftsgipfel, der aufgrund der Corona-Pandemie erneut digital stattgefunden hat. Die teilnehmenden Schüler*innen verschiedener Schularten setzten sich mit spannenden Zukunftsthemen auseinander und beteiligten sich aktiv an der virtuellen Diskussionsrunde.
Der Austausch mit Jugendlichen über die Themen der Zukunft ist jedes Jahr eine tolle Bereicherung. Die Gespräche mit den jungen Leuten zeigen mir, was diesen Generationen am Herzen liegt. Diese Impulse nehme ich als Politiker mit und versuche, sie bestmöglichst in meine tägliche Arbeit einfließen zu lassen.
Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert
Die Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren entwickelten zunächst in einer Zukunftswerkstatt kreative Ideen und Visionen. Unter Anleitung von Expert*innen gingen sie in vier Workshops folgenden Themen auf den Grund:
- Faire Preise – eine Voraussetzung für fairen Handel. Über den Nutzen des internationalen und fairen Handels.
- Europa. Werkstatt. Klima – Wie können wir europäische Klima- und Umweltpolitik gestalten? Über die Möglichkeiten, sich aktiv für Klima- und Umweltpolitik zu engagieren.
- Fakt oder Fake? Wie man Fake News im Netz erkennt. Über die Glaubwürdigkeit der Medien im Zeitalter sozialer Netzwerke.
- Klimaschutz – warum es nur gemeinsam geht. Über die Frage, was wir tun können, um Klimaschutz gemeinsam umzusetzen.
Im Anschluss wurden die Ergebnisse präsentiert und gemeinsam diskutiert. Neben Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert stellten sich Thomas Hinrichs, Informationsdirektor des Bayerischen Rundfunks, Josef Schelchshorn, Vorsitzender von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern, sowie Tobi Aufenanger, Co-Founder „Der wachsende Kalender“, den Fragen der Jugendlichen und disuktierten die vielfältigen Ideen aus den einzelnen Workshops.