Weiterführende Schule
17.06.2020
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern
Berufliche Bildung geht auch digital! – Der Online-Motivationstag für Schüler*innen und Eltern zeigt Chancen, Möglichkeiten und Perspektiven der beruflichen Bildung in der Region Neu-Ulm auf
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie initiierte gemeinsam mit dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern den ersten virtuellen Motivationstag für Schüler*innen und Eltern im Landkreis Neu-Ulm. Daran beteiligten sich über 300 Teilnehmer*innen, darunter 120 Schüler*innen verschiedener Schularten.
Unter dem Motto “Berufliche Bildung – Zukunft für alle!” wurden am 20. Mai 2020 Perspektiven, Chancen und Möglichkeiten der beruflichen Bildung in der Region eröffnet. Geplant war der Informationstag als Präsenzveranstaltung im Bürgerhaus Senden. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand er virtuell statt.
“Dieses Format ist auch für uns Neuland. Umso mehr freuen wir uns, dass wir innerhalb des Netzwerkes Unterstützer*innen und Mutmacher*innen gefunden haben, die mit uns den virtuellen Weg gehen. Beim ersten digitalen Motivationstag wünschen wir allen Teilnehmer*innen viel Spaß, interessante Begegnungen und neue Impulse “, so Michael Mötter, Geschäftsführer SCHULEWIRTSCHAFT Bayern.
Roland Weigert, Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium, eröffnete die Veranstaltung mit einer Videobotschaft und sprach den Jugendlichen Mut zu, sich trotz aller Unsicherheiten intensiv mit der beruflichen Zukunft auseinander zu setzen.
Berufsorientierung ist und bleibt für jeden jungen Menschen ein zentrales Thema, denn es geht um eine entscheidende Weichenstellung für das Leben. Gerade die berufliche Bildung bietet vielfältige Perspektiven und ist auf Augenhöhe mit der akademischen Bildung. Jugendlichen, die eine Ausbildung starten, stehen in Bayern alle Wege offen. Unser erfolgreiches duales Ausbildungssystem ermöglicht einen hervorragenden Einstieg in das Berufsleben und eröffnet beste Karrierechancen bis hin zum eigenen Unternehmen.
Roland Weigert, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Im Livestream sprach Steffen Kirchner, ein Shootingstar aus der Motivationsszene Deutschlands, zu den Jugendlichen. In seinem Vortrag ermutigte er die sie, eigene Stärken zu entdecken. Er zeigte Wege auf, wie sie mit der Krise umgehen können und motivierte sie dazu, sich selbstbestimmt zu entwickeln und selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen. In einem interaktiven Chat stellten die
Jugendlichen Fragen an Steffen Kirchner, die sich vor allem um das Thema Corona und Zukunft drehten.
Der Motivationstrainer machte am Nachmittag auch den Eltern Mut, ihre Kinder auf dem Weg in ein erfülltes Berufsleben zu begleiten, indem sie deren Stärken und Kompetenzen entdecken, ihnen Raum für Entwicklung lassen, Praktikumsbestrebungen fördern und generell Vertrauen gegenüber ihren Kindern zeigen.
Damit die Fachkräfte von morgen Eindrücke in die Berufswelt bekommen, wurden parallel auf drei virtuellen Bühnen Videoclips zur Berufsausbildung einzelner Unternehmen gezeigt sowie virtuelle Assessmentcent erklärt. Im Livestream erfolgte auch Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit.
“Auch wenn wir lieber mit den Schüler*innen persönlich ins Gespräch und in Kontakt gegangen wären, so können wir doch sagen: der Motivationstag war ein voller Erfolg. Die Jugendlichen haben aus unterschiedlichen Perspektiven berufliche Bildung kennenlernen können und sind durch den Motivationsvortrag gestärkt in die Zukunft gestartet”, resümierte Brigitte Schilling, Vorsitzende der
Unternehmensseite von SCHULEWIRTSCHAFT Neu-Ulm.
Informieren Sie sich hier über die Arbeit des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT.