Weiterführende Schule
07.04.2017
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern
"Das hat Potenzial!" - Der SCHULEWIRTSCHAFT Preis 2017 wird in drei Kategorien verliehen: Kategorie "Unternehmen", Kategorie "Kooperationen zur digitalen Bildung" und in der Kategorie "Schulbuch". Ein Sonderpreis für "SCHULEWIRTSCHAFT-Starter" wird zusätzlich ausgelobt. Bewerbungen sind bis 31. Juli 2017 möglich.
Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis “Das hat Potenzial!” prämiert das Netzwerk Unternehmen, Schulen und Verlage für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule – Beruf sowie innovative Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung. Für die berufliche Zukunft von Schülerinnen und Schülern sind Unternehmen wichtige Partner. Sie ermöglichen ihnen Einblicke in die Arbeitswelt und unterstützen sie bei der Berufswahl. Mit ihren Angeboten und Projekten tragen Unternehmen aktiv zur Fachkräftesicherung bei. Denn Praxisphasen und Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt sind wichtige Elemente für die Berufsorientierung. Gute Schulbücher, die wirtschaftliche Zusammenhänge sachkundig und interessant vermitteln, unterstützen Jugendliche und Lehrkräfte zusätzlich.
“Das hat Potenzial!” macht herausragende Good-Practice-Beispiele öffentlich und unterstützt den Aufbau langfristiger und nachhaltiger Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen, die Jugendliche gezielt fördern. Der Wettbewerb motiviert zu verstärktem Engagement im Bildungsbereich und intensiviert die Zusammenarbeit im Netzwerk. Für den Wettbewerb 2017 hat Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, erneut die Schirmherrschaft übernommen.
In diesem Jahr wird der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis erneut in drei Kategorien verliehen:
Kategorie “Unternehmen”
Der vorbildliche Einsatz für die Studien- und Berufsorientierung junger Menschen und deren Übergang von der Schule in die Arbeitswelt wird ausgezeichnet. Ein Sonderpreis “SCHULEWIRTSCHAFT-Starter” wird an Unternehmen vergeben, die engagiert für die Berufsorientierung Jugendlicher sorgen, jedoch (noch) nicht im Netzwerk aktiv sind.
Kategorie “Kooperationen zur digitalen Bildung”
Erfolgreiche Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen zur digitalen Bildung sollen sichtbar gemacht werden und zur Nachahmung anregen. Der souveräne und kreative Umgang mit dem Computer und Internet sowie die Aufklärung über Chancen und Risiken der digitalen Technologien sollen gefördert werden. Auf diese Weise werden Schulen motiviert, dieses Thema in den Fokus zu nehmen.
Kategorie “Schulbuch”
Die Lehr- und Lernmedien anerkannter Schulbuchverlage zur wirtschaftlichen Bildung werden ausgezeichnet. Autorinnen und Autoren sowie Verlage werden auf diese Weise zur Qualitätssteigerung angeregt. Ebenso werden für Lehrkräfte und Eltern gute Medien ersichtlich. Mit diesem Preis soll insbesondere auch die Öffentlichkeit auf die Darstellung wirtschaftlicher Inhalte und die Relevanz dieser Themen in der Schule aufmerksam werden.
Weitere Informationen zum SCHULEWIRTSCHAFT Preis erhalten Sie hier.