Weiterführende Schule
03.01.2020
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis
Drei Preisträger kommen aus Bayern und werden in Berlin vom parlamentarischen Staatssekretär Hirte ausgezeichnet
Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT prämierte am 9. Dezember 2019 Unternehmen und Schulen im Wettbewerb “Das hat Potenzial!” für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle von Schule und Beruf. Im Jahr 2019 nahmen rund 80 Unternehmen und Schulen am Wettbewerb teil. Die 17 Preisträger repräsentieren Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung aus verschiedenen Bundesländern und Branchen.
Aus Bayern sind drei Preisträger dabei:
• BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH (Nürnberg)
• LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG (Rehau)
• REHAU AG + Co (Rehau)
Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie (BMWi), erklärte bei der Preisverleihung: “Wir können die Herausforderungen wie den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel nur meistern, wenn alle in Deutschland Chancen auf gute Bildung und die bestmögliche Unterstützung bei der Entfaltung ihrer Talente erhalten. Dafür ist der Einsatz von uns allen gefragt! Das Engagement im SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk trägt entscheidend dazu bei, die duale Ausbildung attraktiv zu machen und Schüler*innen langfristig für einen Ausbildungsberuf zu begeistern.”
Das von den SCHULEWIRTSCHAFT-Akteuren gezeigte ehrenamtliche Engagement lohnt sich. Die im Netzwerk aktiven Akteur*innen berichten, dass sich die Bewerbungen auf Ausbildungsplätze in ihren Betrieben seit dem Engagement im Netzwerk sowohl qualitativ als auch quantitativ verbessert haben.
SCHULEWIRTSCHAFT vergibt den Preis, der vom BMWi gefördert wird, zum achten Mal. In der Kategorie “Unternehmen” werden Betriebe ausgezeichnet, die sich an der Schnittstelle Schule und Arbeitswelt engagieren. Die Kategorie “SCHULEWIRTSCHAFT-Starter” prämiert Unternehmen, die sich für die beruflichen Perspektiven Jugendlicher einsetzen und zukünftig im Netzwerk mitarbeiten wollen, während in der Kategorie “Kooperation Schule – Unternehmen zur digitalen Bildung” Projekte prämiert werden, die die digitale Bildung junger Leute fördern. Eine Jury aus Vertreter*innen der Wirtschaft, der Schulen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hat im Vorfeld die Preisträger ermittelt.
SCHULEWIRTSCHAFT-Preisträger 2019
Kategorie “Unternehmen”
Kleine Unternehmen (bis 100 Beschäftigte)
1. BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH (Nürnberg)
2. Betriebsjunioren Bergedorf (Hamburg)
2. T&P Hotel GmbH & Co. KG (Greifswald)
Mittlere Unternehmen (100 bis 1.000 Beschäftigte)
1. LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG (Rehau)
2. DECKEL MAHO Seebach GmbH (Seebach)
3. ruhlamat GmbH (Marksuhl)
Große Unternehmen (ab 1.000 Beschäftigte)
1. REHAU AG + Co (Rehau)
2. Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG (Ingelheim)
3. Continental Automotive GmbH Standort Villingen-Schwenningen
Kategorie “SCHULEWIRTSCHAFT-Starter”
Kleine Unternehmen (bis 100 Beschäftigte)
1. VTG Aktiengesellschaft (Hamburg)
Mittlere Unternehmen (100 bis 1.000 Beschäftigte)
1. LINDIG Fördertechnik GmbH (Krauthausen)
2. Gasnetz Hamburg GmbH (Hamburg)
3. itemis AG (Lünen)
Kategorie “Kooperation Schule – Unternehmen zur digitalen Bildung”
1. ALVISSION GmbH (Saarbrücken) & Gemeinschaftsschule Bellevue (Saarbrücken)
2. synyx GmbH & Co. KG (Karlsruhe) & Gemeinschaftsschule Neubulach (Neubulach)
Weitere Informationen zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis “Das hat Potential!” finden Sie hier.