Weiterführende Schule
31.07.2020
SCHULEWIRTSCHAFT Bayern
SCHULEWIRTSCHAFT Regionaltagungen 2020 zum Thema "Zukunft braucht uns – HEUTE – GEMEINSAM!" warten in diesem Jahr mit besonderem Format auf – Überregionaler Online-Kongress und regionale Zukunftstische ermöglichen Vernetzung im virtuellen Raum
Die Geschäftsstelle SCHULEWIRTSCHAFT Bayern verlegt aufgrund der aktuellen Situation die diesjährigen Regionaltagungen in den virtuellen Raum. Mit dem Ziel, Begegnung, Dialog und Vernetzung auch digital zu gewährleisten, werden zwei Formate angeboten.
Teil 1 für alle SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerke (Arbeitskreise) in den sieben bayerischen Regierungsbezirken
Der überregionale Online-Kongress “Zukunft braucht uns – HEUTE – GEMEINSAM!” finden am 7. Oktober 2020 statt. Die Teilnehmer*innen erwarten neben dem Impulsvortrag folgende Schwerpunktthemen:
• Resilienz
• Arbeit mal anders
• Werte
Darüber hinaus beschäftigt sich die Veranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema “Welche Veränderungen bringt die Covid-19-Krise für die Generationen und mich persönlich im beruflichen und privaten Kontext mit und wie können wir uns für die Zukunft aufstellen, damit wir gut mit Veränderungen umgehen und diese steuern können.”
Geplant ist ein generationsübergreifender intensiver Austausch, in dem Erfahrungen, Wünsche und Erwartungen eingebracht werden können. Durch interaktive Möglichkeiten wie Chats, Diskussionsrunden, Meinungsbilder durch Befragungen und thematischen Input kann das Netzwerk aktiv gestärkt werden.
Teil 2 nur für die SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerke (Arbeitskreise) des jeweiligen Regierungsbezirks
Ende Oktober / Anfang November 2020 finden die sieben regionalen Zukunftstische statt. Teilnehmer*innen sind die Mitglieder des Landesgremiums und die Vorsitzenden des SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerks sowie die SCHULEWIRTSCHAFT-Expert*innen des jeweiligen Regierungsbezirks. Ziel ist es, die Impulse aus dem Online-Kongress zu konkreten Schritten für die weitere Arbeit im Netzwerk zu formen.
Die Einladungen zum Online-Kongress sowie zum jeweiligen Zukunftstisch erhalten die Adressat*innen nach den Sommerferien per Mail.
Weitere Informationen und Updates zu den Terminen gibt es hier.