Vorschule / Grundschule
06.03.2018
Bilinguale Grundschule Französisch
Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich unterzeichnet Kooperation mit Partnerstiftung aus Frankreich
“Es ist uns ein wichtiges Anliegen, das Lernen in zwei Sprachen schon im Kindesalter zu fördern. Aus diesem Grund haben wir in Bayern den Modellversuch Bilinguale Grundschule Französisch eingerichtet. Er leistet auch einen wertvollen Beitrag, um die bayerisch-französische Freundschaft weiter zu stärken.” Dies sagte Georg Eisenreich, Bildungsstaatssekretär und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bildungspakt Bayern, am 5. März 2018 anlässlich der Unterzeichnung einer Kooperation zur Förderung des Schulversuchs Bilinguale Grundschule Französisch mit der “Fondation d’entreprise Babilou”, vertreten durch Rodolphe Carle, ihren Gründer und Chief Executive Officer. Die Stiftung Babilou wird den Modellversuch mit 90.000 Euro unterstützen. Babilou ist der größte Anbieter von Kinderkrippen und Kindertageseinrichtungen in Frankreich und außerdem in fünf weiteren europäischen Ländern aktiv.
Die Stiftung Bildungspakt Bayern führt gemeinsam mit Partnern innovative Projekte durch. Ich freue mich sehr, dass die Fondation d’entreprise Babilou mit ihrem Engagement den Modellversuch Bilinguale Grundschule Französisch unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Bayern im Bildungsbereich weiter stärken wird.
Georg Eisenreich, Bildungsstaatssekretär und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bildungspakt Bayern
Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich weiter: “Im Rahmen des Modellversuchs wird den Kindern ein altersgemäßer, praxisorientierter Zugang zum Französischen ermöglicht. Diese unmittelbare Begegnung mit der französischen Sprache ist ein großer Gewinn. Klar ist dabei: Auch an der bilingualen Grundschule müssen die Kinder Deutsch lernen.”
Hintergrund
Seit Schuljahresbeginn erproben zehn Modellschulen in der ersten Phase des Modellversuchs “Bilinguale Grundschule Französisch” des Bayerischen Kultusministeriums und der Stiftung Bildungspakt Bayern individuelle Konzepte zur Vermittlung der französischen Sprache. Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, können hier entweder in Form einer Arbeitsgemeinschaft oder im Rahmen eines Zusatzangebots im Ganztag Französischkenntnisse erwerben.
In der zweiten Phase des Modellversuchs wird ab dem kommenden Schuljahr an fünf Modellschulen bilingualer Sachfachunterricht auf Französisch angeboten: In den Fächern Mathematik, Heimat- und Sachunterricht, Musik, Kunst und Sport wird bei geeigneten Themen der Unterricht in der Fremdsprache stattfinden. Für die Eltern besteht Wahlfreiheit: Neben den bilingualen Klassen wird es an den Modellschulen auch weiterhin reguläre Klassen geben.
Der Modellversuch “Bilinguale Grundschule Französisch” wird als Hauptsponsor durch die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützt. Kooperationspartner des Projekts ist das Institut français München.
Weitere Informationen zu dem Schulversuch finden Sie hier.